Deutscher Liederhort
Alle Lieder aus "Deutscher Liederhort" im Volksliederarchiv von A-Z:
Später, als in der Ankündigung vom August 1853 verheißen, übergebe ich diesen Band deutscher Volkslieder mit ihren eigentümlichen Melodien der Öffentlichkeit zu gemeinsamem Genusse, milder Pflege und eindringender Forschung dessen, was in diesen Früchten deutschen Lebens, deutschen Geistes und Gemütes niedergelegt ist. (Vorrede zu "Deutscher Liederhort")
Vielleicht das "Standardwerk" zum deutschen Volkslied: Der "Deutsche Liederhort", eine Auswahl der vorzüglicheren deutschen Volkslieder nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart gesammelt und erläutert von Ludwig Erk und Franz Magnus Böhme. Die bis dato umfangreichste Ausgabe deutscher Volkslieder. (ca 2200 Lieder, davon die meisten mit Noten, Quellenangaben und Kommentaren)
- Es reit der Herr von Falkenstein
- Es reit ein Herr mit seinem Knecht
- Es reiten drei Reiter zu München hinaus
- Es ritt ein Gsell spazieren (Schlesien)
- Es ritt ein Herr und auch sein Knecht (Knecht tötet Herrn)
- Es ritt ein Herr und auch sein Knecht (Schlesien)
- Es ritt ein Herr und auch sein Knecht (Zucker und Kuchen)
- Es ritt ein Jäger den Berg hinauf
- Es ritt ein Jägersmann über die Heid (Der grausame Bruder II)
- Es ritt ein Räuber wohl über den Rhein
- Es ritt ein Räuber wohl über den Rhein (Der Mädchenräuber)
- Es ritt ein Ritter wohl durch das Ried
- Es ritt einmal ein Ritter (Rätsellied)
- Es ritten drei Reiter zum Tore hinaus
- Es ritten drei Reiter zum Tore hinaus
- Es sag ein Jeder, was er will (Soldatenklage)
- Es sangen drei Engel ein süßen Gesang
- Es saß ein Eule ganz allein (Eule und Adler)
- Es saß ein Käterlein auf dem Dach
- Es saß ein schneeweiß Vögelein
- Es schaut mein Schatz so traurig drein
- Es schwimme zwei Fischle im Bodesee
- Es seind einmal drei Schneider gewesen (Schneider-Courage)
- Es sollt ein Meidlein früh aufstän (1533)
- Es sollt sich ein Goldschmied schmieden
- Es sollt sich ein Schäfer weiden
- Es spielt ein Ritter mit seiner Magd
- Es stak sik ein Würmchen (Klösterlein bauen)
- Es stand ein Lind im tiefen Tal (Trauerbotschaft)
- Es stand eine Lind im tiefen Tal (sieben Jahr)
- Es stehen drei Sterne am Himmel (Elsaß)
- Es steht ein Baum im Odenwald
- Es steht ein Baum in Österreich
- Es steht ein Lind in diesem Tal
- Es steht ein Lind in jenem Tal
- Es steht ein Lindlein in jenem Tal
- Es steht ein Schloß in Österreich (Pommern)
- Es steht ein Selbensträuchelin
- Es steht ein Wirtshaus an der Lahn
- Es steht sich auf unserer Wiesen drei Fähndelen stolz
- Es sull sech halt keener met der Liebe abgebe
- Es sungen drei Engel ein süßen Gesang
- Es taget an dem Höchsten
- Es taget vor dem Walde
- Es tat ein Fuhrmann ausfahren
- Es tat ein Knab anspannen
- Es trieb ein Mädel die Gänse aus (Oderberg)
- Es trieb ein Schäfer den Berg hinan
- Es trieb ein Schäfer den Berg hinan (Uckermarck)
- Es trieb ein Schäfer die Lämmelein aus (Zerbst)