Deutscher Liederhort
Alle Lieder aus "Deutscher Liederhort" im Volksliederarchiv von A-Z:
Später, als in der Ankündigung vom August 1853 verheißen, übergebe ich diesen Band deutscher Volkslieder mit ihren eigentümlichen Melodien der Öffentlichkeit zu gemeinsamem Genusse, milder Pflege und eindringender Forschung dessen, was in diesen Früchten deutschen Lebens, deutschen Geistes und Gemütes niedergelegt ist. (Vorrede zu "Deutscher Liederhort")
Vielleicht das "Standardwerk" zum deutschen Volkslied: Der "Deutsche Liederhort", eine Auswahl der vorzüglicheren deutschen Volkslieder nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart gesammelt und erläutert von Ludwig Erk und Franz Magnus Böhme. Die bis dato umfangreichste Ausgabe deutscher Volkslieder. (ca 2200 Lieder, davon die meisten mit Noten, Quellenangaben und Kommentaren)
- Ich wollt ich läg und schlief viel tausend Klafter tief
- Ich wollt mir zu einem Kittelchen sammeln
- Ich wünscht es wäre Nacht und mein Bettchen wär gemacht
- Ich zäunt mir nächtens einen Zaun
- Ick stech up einen Boem
- Idt licht sich ein Schlößken in Ostenryk
- Ihr Christen all geleiche (Türkenkrieg)
- Ihr Ehr hat sie verlorn
- Ihr Franzosen geht nach Haus
- Ihr Gedanken haltet ein
- Ihr Herren laßt euch singen (Heidelberg)
- Ihr lieben Soldaten tret all heran (Martinslied)
- Ik hebbe se nich up de Scholen gebracht
- Ik klomer de boom al op
- Ik sach mijn heere van Valkenstein
- Ik sach minen Heren van Valkensten
- Ik säch minen Heren van Valkensten (Bielefeld)
- Ik un min Lisbeth
- Ik zoude nu zoo geiren naer Engeland gaen varen
- Ilk quam al daer
- Im Aargäu sind zwöi Liebi
- Im Bad (Badelust)
- Im Böhmerland bei Prag
- Im grünen Wald bin ich gewesen (Das St. Hubertuslied)
- Im Himmel im Himmel ist Freude so viel
- Im Land zu Wittenberg (Ehrtrunk)
- Im Lande zu Hessen
- Im Mai wenn all die Vöglein singn
- Im Maien im Maien
- Im Maien im Maien die Vögelein singen
- Im Maien im Maien ist´s lieblich und schön
- Im Sommer im Sommer (Erfurt)
- Im Sommer ist gut wandern
- In dem Frühling in dem Sommer
- In den finstern Wäldern
- In den Garten wolln wir gehen
- In die Ferne muß ich wandern
- In do hemel (Jungfrauentanz an den Gräbern)
- In Dulci Jubilo
- In Dulci Jubilo (Protestantisch)
- In Gluckgluck leb ich
- In meines Buhlen Gärtelein
- In meines Vaters Garten (1814)
- In meines Vaters Garten (Jungfernkranzlied)
- In meines Vaters Garten (Kestners Handschriften)
- In meines Vaters Garten schöne Blum
- In Oostland wil ik varen
- In Schwarz will ich mich kleiden
- In Schwarz will ich mich kleiden
- In Trauern und Unruh