Deutscher Liederhort
Alle Lieder aus "Deutscher Liederhort" im Volksliederarchiv von A-Z:
Später, als in der Ankündigung vom August 1853 verheißen, übergebe ich diesen Band deutscher Volkslieder mit ihren eigentümlichen Melodien der Öffentlichkeit zu gemeinsamem Genusse, milder Pflege und eindringender Forschung dessen, was in diesen Früchten deutschen Lebens, deutschen Geistes und Gemütes niedergelegt ist. (Vorrede zu "Deutscher Liederhort")
Vielleicht das "Standardwerk" zum deutschen Volkslied: Der "Deutsche Liederhort", eine Auswahl der vorzüglicheren deutschen Volkslieder nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart gesammelt und erläutert von Ludwig Erk und Franz Magnus Böhme. Die bis dato umfangreichste Ausgabe deutscher Volkslieder. (ca 2200 Lieder, davon die meisten mit Noten, Quellenangaben und Kommentaren)
- Nun wolle Gott daß unser Gsang
- Nur immer langsam voran (Krähwinkler Landwehr)
- O Baron du falsches Kind
- O Baurnknecht, laß die Röslein stan
- O Berlin ich muss dich lassen (Abschied von Berlin)
- O du armer Judas was hast du getan
- O du lieber Augustin
- O du mein Herre Jesu Christ (Bergmann)
- O Engel allerschönstes Kind
- O Freda
- O Himmel wie lang soll ich noch
- O Himmel wie lang soll ich noch tragen
- O ihr armen Wucheräre
- O Ihr Berg und Hügel
- O Jesu du bist mild und gut
- O Jesulein zart
- O Kassel verdammtes Jammertal
- O Kirwe bleib au no mai do
- O Klosterleben
- O laufet ihr Hirten
- O Magdeburg halt dich feste
- O Moder de Finken sin dud
- O Münnich willst du tanza
- O Nachbar lieber Robert (Rolandston)
- O quid jubes pusiole
- O saurer Winter du bist kalt
- O Schäfer wo gehest du hin?
- O Straßburg o Straßburg
- O Tannebaum, o Tannebaum holdselig ist dein Nam
- O Tannenbaum du bist ein edler Zweig
- O Traurigkeit o Herzenleid
- O Ueli myn Ueli
- O Wandrer stehe still
- O weh der Zeit die ich verzehrt
- O wie wohl ists jedem Menschen
- O wunderbares Glück (Soldatenschicksal)
- Ob ich a nur a Hirte bin (Riesengebirge)
- Ob ich gleich kein Schatz mehr hab
- Oft Mancher muß leiden und hats nicht verschuldt
- Oll Mann wull rieden
- Ond’s Liebe das halte mer för kä Sönd
- Op dö gröne Wese farirom (Mailehen)
- Papiers Natur ist Rauschen (Schreiberlied)
- Patientiam
- Petersilie du schönes Kraut
- Petersilje du schönes Kraut
- Pfeifchen wer hat dich erfunden
- Prinz Eugen der edle Ritter
- Puer natus in Bethlehem
- Puthöniken