Deutscher Liederhort
Alle Lieder aus "Deutscher Liederhort" im Volksliederarchiv von A-Z:
Später, als in der Ankündigung vom August 1853 verheißen, übergebe ich diesen Band deutscher Volkslieder mit ihren eigentümlichen Melodien der Öffentlichkeit zu gemeinsamem Genusse, milder Pflege und eindringender Forschung dessen, was in diesen Früchten deutschen Lebens, deutschen Geistes und Gemütes niedergelegt ist. (Vorrede zu "Deutscher Liederhort")
Vielleicht das "Standardwerk" zum deutschen Volkslied: Der "Deutsche Liederhort", eine Auswahl der vorzüglicheren deutschen Volkslieder nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart gesammelt und erläutert von Ludwig Erk und Franz Magnus Böhme. Die bis dato umfangreichste Ausgabe deutscher Volkslieder. (ca 2200 Lieder, davon die meisten mit Noten, Quellenangaben und Kommentaren)
- Der Bierlala war der einzige Sohn
- Der blinde Jost hat eene Deeren (Bettelhochzeit)
- Der deutsch-Franzos beklagt sich sehr
- Der Friedel lief einmal ins Holz
- Der Gnaden-Brunn tut fließen
- Der große Kaiser Napoleon
- Der Gutzgauch auf dem Zaune saß
- Der Gutzgauch hat sich zu Tod gefalln
- Der heilig Herr sant Matheis
- Der Himmel ist so trübe
- Der Himmel ist so trübe (Verlassene)
- Der Hund mir vor dem Licht umgeht
- Der Jäger in dem grünen Wald
- Der König fasste den Beschluß
- Der König von Preußen hat Leut
- Der König wohl zu dem Herzog sprach
- Der Kuckuck auf dem Birnbaum saß
- Der Kuckuck auf dem Zaune (32 Striche)
- Der Kuckuck auf dem Zaune (Harem)
- Der Kuckuck auf dem Zaune (Vexirspiel)
- Der Kuckuck ist ein kluger Mann (Kuckucks Harem)
- Der Kuckuck up den Tune satt (Uckermark)
- Der Lipp und der Lenz
- Der Mai der Mai der lustige Mai
- Der Mai ist gekommen (Berner Mailied)
- Der Mai mit seinem Schalle
- Der Mai tritt rein mit Freuden
- Der Mai will sich mit Gunsten beweisen
- Der Maien der Maien
- Der mir mein Lieb verwiesen hat
- Der mit dem Sabel
- Der Mond der steht am höchsten
- Der Müller ging spazieren aus (vor 1817)
- Der Schäfer über die Brücke kam (Alsfeld)
- Der Scheffer von der nuwen Stat
- Der Sommer fährt uns von hinnen
- Der Sommer geht ummi
- Der Sommer hat sich geschieden (Winters Gewalt)
- Der Sommer und der Sonnenschein
- Der Tag vertreibt die finstre Nacht
- Der Wächter auf dem Türmlein saß (vor 1843)
- Der Wächter der blies an den Tag
- Der Wald hat sich belaubet (Raubritter)
- Der Wald hat sich entlaubet
- Der weren twe Königskinner (Ostfriesland)
- Der Wind der weht
- Der Winter fährt von hinnen (Sommerfreude)
- Der Winter ist ein scharfer Gast
- Der Winter ist ein unwert Gast
- Der Winter ist vergangen