- Den König segne Gott (Sachsenlied)
- Der Morgen graut es dampft das Tal
- Vorwort zu „Sachsenlieder“ (Soldatenlieder)
- alle Lieder ...
- Ein Haus voll Glorie
- Maria durch ein Dornwald ging
- Schönster Herr Jesu Herrscher aller Herren
- alle Lieder ...
- Jammer Jammer höret zu (Münster, Lampertuslied)
- Wenn ich zum Tor hinaus geh
- Wer so ein faules Gretchen hat
- alle Lieder ...
- Denn dieser Feldzug ist kein Schnellzug
- Finster ist das Winterlager
- Und was haben sie uns verhauen
- alle Lieder ...
- Advent das ist die Ankunftzeit
- Laßt uns ihr Christen singen all
- O Mensch betracht wie Gottes Sohn
- alle Lieder ...
- A Blüamal das schön blühen soll
- Ach wenn du wärst mein eigen
- Ach wie ists möglich dann (Neudichtung)
- alle Lieder ...
- Schläfer erwacht (Kanon)
- Vorwort: Der Liederfreund (1949)
- Wacht auf wacht auf (Weckruf)
- alle Lieder ...
- Es liegt ein Schloß in Österreich
- Ich stand auf hohen Bergen (Die Nonne, 1895)
- Ich stund auf hohen Bergen (Die Nonne)
- alle Lieder ...
- Als ich bei meinen Schafen wacht (Des bin ich froh)
- Da Jesus in den Garten ging
- Vom Himmel hoch o Englein kommt!
- alle Lieder ...
- Auf hebt unsre Fahnen in den frischen Morgenwind
- Unter der Fahne schreiten wir
- Vorwort: Lied über Deutschland (1936)
- alle Lieder ...
- Heil dir Columbus sei gepriesen
- Wach auf mein Volk Es naht der Tag der Rache
- Wer reitet so lustig in Frankfurt hinein (Erzherzog Johann)
- alle Lieder ...
- Amalia zu Cleve
- Es grünen allzumale die Zweiglein und das Gras
- Ich Hab mir auserwählet zu dem Mai
- alle Lieder ...
Sachsenlieder (3 Lieder)
Das Singeschiff (3 Lieder)
Münstersche Geschichte (3 Lieder)
Schumacher Soldatenlied (3 Lieder)
Weihnachtslieder und Krippenspiele aus Oberösterreich und Tirol (3 Lieder)
Antisemitische Volkslieder (3 Lieder)
Der Liederfreund (3 Lieder)
Niederdeutsche Volkstänze (3 Lieder)
Volkslieder und Volksreime aus Westpreußen (3 Lieder)
"Daß diese Lieder in Westpreußen entstanden sind, ist kaum für ein einziges Stück zu behaupten, weil die angezogenen Parallelen den Beweis ergeben, dass sie ähnlich auch anderswo gesungen werden. Ihre Verbreitung ist weniger den wandernden Handwerksburschen zuzuschreiben als den Haussöhnen, die ihre Dienstzeit als Soldaten abmachen und dabei in anderen...