- Ach in Stücke möcht ich mich zerreißen
- Alle Leute sollen‘ s wissen (Hessen)
- Als ich an einem Sommertag (Soldatenlied)
- An der Weichsel gegen Osten
- Bei Sedan auf den Höhen
- Bim Bam Glöckchen
- Blauer Fingerhut (Ehrengut)
- alle Lieder ...
- Ach Elslein du liebstes Elselein (Brieg, 1600)
- Ach Elslein liebes Elselein (Nicolao Rosthio)
- Ade ich muß mich scheiden
- Die drei Freier
- Die galante Korbflechterin
- Du hast mich sollen nehmen
- Ducke dich Hansel
- alle Lieder ...
- Ach ach ich armes Klosterfräulein
- Ach in Trauern muß ich leben
- Backe Kuchen backe (Ostpreußen)
- Das Brückenspiel (Ostera-Tor)
- De Kuckuck op dem Tune sat
- Eins zwei drei hacke Bohne nei
- Eins zwei drei in der Dechanei
- alle Lieder ...
- Abend wird es wieder
- Auf auf ihr Knappen die Gläser gefüllt
- Aus grauer Städte Mauern
- Bergjungleute sind wir von echtem Holz
- Das Lieben bringt groß Freud
- Der Bergbau hoch hoch unser Stand
- Der Bergmann ist wie weltbekannt
- alle Lieder ...
- Alle Birken grünen in Moor und Heid
- Alle Birkenzweige schwenken fröhlich nun ihr Maiengrün
- Aus der Städte dumpfen Banden
- Das Laub fällt von den Bäumen (Herbstlied)
- Der Lenz ist angekommen
- Der Mai ist gekommen
- Die Gedanken sind frei
- alle Lieder ...
- Als ich schlummernd lag (Gaudeamus Igitur)
- Als noch Arkadiens goldne Tage
- Angezapft angezapft
- Beim Rosenwirt am Grabentor des Abends
- Burschen heraus!
- Der Gott der Eisen wachsen ließ
- Der Mai ist gekommen
- alle Lieder ...
- Äne düne Tentefaß
- Bitsche batsche Eierkuchen
- Brumm brumm lache nich
- Eia Popeia was raschelt im Stroh
- Eia Poppeia deine Bäpple ist gut
- Eins zwei Papagei
- Es beißt mich ein Floh
- alle Lieder ...
- Am Schwarz und Blauen Bande
- An einem Bach in einem tiefen Tale (Räuberbraut II)
- An einem Fluß der rauschend schoß (Das Waisenkind)
- Auf der Elbe bin ich gefahren
- Die arme Mutter und sechs Kinder
- Die Lampe brennt so trübe (Das einsame Mädchen)
- Drunten im Tale wo der Ostwind wehte
- alle Lieder ...
- A B C D wenn ich dich seh (Liebes-ABC)
- A B C die Katze lief im Schnee
- Abend wird´s des Tages Stimmen schweigen
- Abschied nehmen sagt er ist nit schön
- Ach ach wie sind die Zeiten schwer
- Ach Andreas heiliger Schutzpatron
- Ach aus dieses Tales Gründen (Sehnsucht)
- alle Lieder ...
- Da kommt die Maus (baut ein Haus)
- Der Mond der scheint (Die Ammenuhr)
- Die Amsel singt traulich ihr Abendgebet
- Eia Popeia schlief lieber als du
- Eia Popeia was rasselt im Stroh?
- Es flüstern die Bäume
- Guten Abend gut Nacht (Wiegenlied)
- alle Lieder ...
- Ach Bruder hör recht zu Was ich dir sagen tu
- Ach herzig schöns Schätzeli
- Ach in Trauern muß ich leben
- Alles was in Lüften schwebet
- Als ich ein Junggeselle war (Tod von Basel)
- Auf dem See (Früher Tod der Geliebten)
- Die Bergleut sind ein edle Zier
- alle Lieder ...
- Alarm braust es von Osten
- Auf junger Tambour schlage ein
- Auf Proletarier heraus aus der Fron
- Auf und nieder geht die Sonne (Gefängnislied)
- Brüder wir stehen geschlossen (Kampflied des jüdischen Proletariats)
- Des Volkes Blut verströmt in Bächen
- Ein fester Bund (Rotfront)
- alle Lieder ...
- Ach Gott was soll ich fangen an (Gesellenlied)
- Bin einstmal betteln gangen
- Der Bauer spannt sein Wagen an
- Der englische König wohl überm Rhein
- Der helle Tag bricht an
- Der König von Preußen hat Leut
- Der Tod der schwingt sich übern Rhein
- alle Lieder ...
- An der Gränz vo Sachsn (De Draakschänk)
- Bundeslied der christlichen Arbeiter
- Das ist die Zeit der schweren Not
- Das Maulbeerblatt die Raupe spinnt
- Den werdenden Müttern
- Der bleiche Weber – Der Leineweber
- Der Invalid (1920)
- alle Lieder ...
Volkserotik und Pflanzenwelt (37 Lieder)
Eine Darstellung alter wie moderner erotischer und sexuller Gebräuche, Vergleiche, Benennungen, Sprichwörter, Redewendungen, Rätsel, Volkslieder, erotischen Zaubers und Aberglaubens, sexueller Heilkunde, die sich auf Pflanzen beziehen. (Dr. Aigremont, 1910)
Deutsche Volkslieder Lewalter (37 Lieder)
Die deutschen Gesellschaftslieder (36 Lieder)
Wolf´s Zeitschrift (36 Lieder)
Bergmännisches Liederbuch (36 Lieder)
Hamburger Jugendlieder (35 Lieder)
