Liedergeschichte: Besenbinders Tochter
Zur Geschichte von "Besenbinders Tochter": Parodien, Versionen und Variationen.
Als „Altes Lied vom Hochzeitmachen“ bzw. „Bettelhochzeit“ gibt der Deutsche Liederhort die Nr. 884 in sechs Versionen, dazu zwei Melodien. Scheint das Lied um 1740 eher ein frivoles Tanzlied für Erwachsene gewesen zu sein, so ist es im 19. Jahrhundert mehr ein Kinderlied.
Kleine Fische große Fische (1740)
Bürstenbinders Tochter und Besenbinders Sohn (1820)
Besenbinders Tochter und Kachelmachers Sohn (1840)
in Lothringen ging das Lied so: Besenbinders Tochter und Korbmachers Sohn die haben sich versprochen an einem grünen Baum Da kam die Mutter gelaufen und schrie überlaut Victoria, Victoria, meine Tochter ist schon Braut Wo wollen wir denn wohnen wir haben ja kein Haus Wir flechten uns...
Bürstenbinders Tochter (Westfalen) (1840)
’s Korbmachers Dochter (1850)
Mahnemächers Grittche (1859)
Mahnemacher = Korbmacher Grittchen = Gretchen Heckenbender = Besenbinder Leutercher = Leutchen hun = haben


