Liedergeschichte: Blaubart
Das Märchen vom Ritter Blaubart (Bechstein) (1845)
Als die wunderschöne Anna auf dem Leichensteine saß (1880) (1880)
Anmerkung von Ludwig Erk in Deutscher Liederhort I: „Dieses Lied gehört zur Mädchenräubersage, ist aber verflacht und zu gemeiner Mordgeschichte geworden, darin der Mörder bald Heinrich, bald Fähnrich heißt. Es ist ziemlich verbreitet und wird viel gesungen, wie mir folgende Lesarten bezeugen“ Varianten: 1.1: breiten Stein,...
Es ritt ein Räuber wohl über den Rhein (Der Mädchenräuber) (1885)
Es ritt ein Räuber wohl über den Rhein (1885)
Die Ulinger-Blaubart-Sage (1893)
Mariechen saß auf einem Stein (Mord) (1900)
Dieses Lied ist in vielen Varianten verbreitet und wird zur gleichen Melodie gesungen wie „Dornröschen war ein schönes Kind„, welches auf Die Anna saß am Breitenstein zurückgeht Es erinnert an die Sage vom Ritter Blaubart, der viele Frauen auf seinen Schloß nahm und tötete. Die...
Als ich ein kleines Mädchen war (Mädchen und Mörder) (1900)
Es ritt ein Reiter wohl durch das Ried (1908) (1908)
Es reit´t ein Reiter wohl über die Brück (1926)


