Liedergeschichte: Da rief sie Heimat süße Heimat
Zur Geschichte von "Da rief sie Heimat süße Heimat": Parodien, Versionen und Variationen.
Das Lied ist vermutlich eine Moritat, die von Bänkelsängern auf Marktplätzen und bei Festen gesungen wurde. „Sabinchen war ein Frauenzimmer“ ist eine Parodie auf solche Moritaten. Unter dem Titel „Selbstmord auf den Schienen“ wurde bereits 1870 ein Lied mit ähnlichem Anfang gesungen: „Sie war ein Mädchen jung an Jahren verführt durch Männerschmeichelei“. Hintergrund war das durchaus reale Elend vieler jungen Frauen im deutschen Kaiserreich.
Ein Mädchen kam vom Lande (1900)
Ein Mädchen kam vom Lande, ein Mädchen wunderschön. Sie trennte sich vom Heimatlande, um sich die Stadt mal anzusehn. Da rief sie Heimat süße Heimat… ...
Sie war ein Mädchen voller Güte (1900)
Sie war ein Mädchen voller Güte und naschen tat sie auch sehr gern bekam so manche Zuckertüte von einem hübschen jungen Herrn. Da rief sie:… ...
Ein Mädel jung von 18 Jahren (1936)
Ein Mädel jung von 18 Jahren sie war so jung so wunderschön sie war so jung so unerfahren sie hat die Welt noch nie gesehn… ...

