Liedergeschichte: Die alte Schwiegerin
Zur Geschichte von "Die alte Schwiegerin": Parodien, Versionen und Variationen.
Das Lied von der alten Schwiegerin, die ihre künftige Schwiegertochter genau prüft, bis diese sich wehrt, indem sie ihrer Kontrahentin einen Strick anbietet, ist bis ins 16. Jahrhundert überliefert.
In welches Haus wollt ihr ziehen (1570) (1570)
Mein Mann der ist in Krieg (Schwiegermutter) (1573)
Ich hab gehört du willst mein Sohn haben
Erklärung: 3, 1: Heinz = Kosename für Heinrich 4, 4 Schnur = mhd. snor, gnuor, Schwiegertochter 14, 1 pochen = mhd. doeken, pochen, trotzen: Willst du vorher mir schon trotzen, so wisse, daß ich Herrin bin im Hause! 17, 3 der Sitt = mhd. sit,...
Willst du denn mein Söhnchen haben (1843)
Ludwig Erk macht im Liederhort folgende Anmerkungen zu den Lesarten: 1,1: Willst du denn mein Fritzchen haben — Mädel willst mein Sohn heirathen — 1,3: Ja den will ich haben — ja den muß ich haben etc. — 2: Wo werdt ihr denn Brot hernehmen —...
Mogst´n Hansl gern nehma? sagt die alte Schwieger (1917, Nürnberg) (1917)
Ich hab gehört du willst mein Sohn haben (1926, Lothringen) (1926)


