Liedergeschichte: Du hast Diamanten und Perlen
Zur Geschichte von "Du hast Diamanten und Perlen": Parodien, Versionen und Variationen.
1824 von Heinrich Heine im „Buch der Lieder“ veröffentlicht: „Du hast Diamanten und Perlen“ wurde mehrfach vertont und zahlreich nachgedichtet, z.B. „Im März da hast du gestritten (Mein Deutschland was willst du noch mehr)“ und „Mein Michel was willst du noch mehr“.
Du hast Diamanten und Perlen (1824)
Weitere Vertonungen von Karl Gottlieb Reissiger (1833) — Th. Trendelenburg (1835) — Hans Guido Freiherr von Bülow (1848) — Napoleón Antoine Eugène Lubin (1805 – 1850) — Giorgio Stigelli (1850) — Johann Vesque von Püttlingen (1851) — Ferdinand Gumbert (1852) — Franz Friedrich von Holstein...
Im März da hast du gestritten (1848)
Mein Deutschland, was willst du mehr?
Ich wollt meine Liebe ergösse sich (1880)
Mein Liebchen wohnt in der Kaserne (1880)
Du hast ja die schönsten Augen (1888)
An die Fürstin Gortschakoff
Du hast mit deiner schlichten Weise (1902)
Mein Michel was willst du noch mehr? (1917)
Quelle: DVA A 109 044 – Eins.: Jäger Wille Flenschütz , München , Dreimühl 12 – in der DVA Soldatenlieder-Sammlung 1914-1918 – abgedruckt auch bei W. Steinitz (1962) “ Deutsche Volkslieder demokratischen Charakters aus sechs Jahrhunderten “ https://www.youtube.com/watch?v=4a55AtSWo60
Ich hab ein Loge im Theater (1920)

