Liedergeschichte: Ich stand auf hohem Berge
Es ging ein Matros an einen Brunn (1845)
Ich stand auf hohem Berge (1856 , Dreieichenhain) (1856)
Ich stand auf hohem Berge (1856)
Textvarianten: 1, 1. Ich stand auf hohen Bergen. – 2. Der jüngste von den Grafen, der in dem Schifflein war (was), bot (bracht) mir einmal etc. – 3, 3. Nimm hin, du Hübsche, du Feine, dies soll mein (zum) Denkmal sein! – 4. Was soll...
Ich stund auf hohen Bergen (Die Nonne) (1875)
Ich stand auf hohen Bergen (Die Nonne, 1895) (1895)
Worterklärung 9.2: Mit Proforsch — par force. Textvarianten: 1.1. Berge 1.2 Und sah ins tiefe Meer 2.1 Der jüngste von den Grafen. So in dem Schiffe war. Gab mir einmal zu trinken Guten Wein aus einem Glas. 3 1. 2 Er zog von feinem Finger...
Ich stand auf hohem Berge (Handwerksburschen) (1900)
Ich stand auf hohem Berge (Drei Burschen. 1910) (1910)
Ich stand auf hohem Berge (Artillerie 1926) (1914)
Ich stand auf hohem Berge (Soldatenversion) (1914)




