Liedergeschichte: Im Krug zum grünen Kranze
Zur Geschichte von "Im Krug zum grünen Kranze": Parodien, Versionen und Variationen.
Ich lieg auf weichem Bette (Schwabenalb) (1813)
Ich lieg` auf weichem Bette Auf moos`gem Eichengrund Und vor mir Kett` auf Kette Du festes Alpenrund Ich sing`, ich darf es wagen Es muß… ...
Im Krug zum grünen Kranze (1821)
Im Krug zum grünen Kranze da kehrt ich durstig ein Da saß ein Wandrer drinnen am Tisch beim kühlen Wein Ein Glas ward eingegossen, Das… ...
Auf Deutschlands hohen Schulen (1875)
Auf Deutschlands hohen Schulen da trinken des Gerstenweins altdeutsche Völkerscharen ein Glas und immer noch eins. Die Bayern und Alemannen Westfalen und Friesen auch, Thüringer,… ...
Text: Für die Bierzeitung der Leipziger Burschenschaft Dresdensia dichtete Wilhelm Ruer (geb. 1848) 1872 das Lied „Tacitus und die alten Deutschen“: Mit dem Beginn: „An einem Sommerabend, Im Schatten des heiligen Hains / Da lagen auf Bärenhäuten zu beiden Ufern des Rheins / Verschiedene alte Germanen…..“ von denen es in der Schlußstrophe...
Stoß an du blasser Junge (1880)
Stoß an du blasser Junge heut ist das Herz mir weich Ein Hoch dem Kaiser Josef Es lebe Österreich! Drauf er: Ich bin ein Deutscher… ...
Was donnern die Kanonen (Sedanfeier) (1891)
Was donnern die Kanonen was kündet der Glocken Mund den Deutschen in allen Zonen wird freudige Mähre kund Laßt Siegesfahnen prangen die Welt hat wieder… ...
Zum Wandern steht mein Sinnen (1901)
Zum Wandern steht mein Sinnen weit in die Welt hinaus zum Trinken und zum Minnen winkt gar so viel da drauß Viel Bächlein fröhlich fließen… ...
Ich ruht am Berge droben am kühlen Waldesrand (1904)
Ich ruht am Berge droben am kühlen Waldesrand und meine Blicke schweiften durchs schönheitsreiche Land Dort unten blühen Reben das Korn gedeiht im Tal wild… ...
Hell leuchten unsere Farben (1920)
Hell leuchten unsere Farben wie glänzt das *** das Klubpanier, es flatt´re als der Sportfreunde Stolz Wir stehn für unsere Farben stets ein in Kampf… ...