- Am liebsten hätt ich eine Zigarett
- Bei Müllers hats gebrannt
- Denn der Wronker macht Bankerott
- Es war im Böhmerwald (Zigarette)
- In Zwehren hat´s gebrannt
Bruder Claus (3)
Wir haben hier eine Melodie in mehreren Lesarten vor uns, die Herr v. Liliencron (Nachtrag S. 27) aus Handschriftlichen Quellen mitgeteilt und die unzweifelhaft unter verschiedenen Namen noch vielen andern Liedern gedient hat. Durch Vergleichen vieler historischer Lieder in der sechszeiligen Strophenform, deren Tonangaben auf einander verweisen, gelangt er S....
- Ich lob Gott in dem höchsten Thron
- Nun hört ihr Christen alle gar
- Wie wohl ich bin ein alter Greis (Bruder Claus)
Brüder freut euch (Reservemann) (12)
- Bald scheiden wir aus diesem Kreise (Reservistenlied)
- Brüder freut euch in der Runde
- Brüder freut euch in der Runde
- Brüder freut euch in der Runde (1908)
- Brüder freut euch in der Runde (Kaiserreich)
- Drum Brüder‚ stoßt die Gläser an (Reservemann)
- Glori Glori Hallelujah
- In Höxter am Bahnhof, da steigen wir ein
- Ach Gott wie ist der Himmel so rot (Kriegslied)
- Brüder Brüder wir müssen ziehen in den Krieg
- Brüder jetzt geht´s in den Krieg
- Hört ihr Brüder wie es uns geht
- Von Hause muß ich fort
Brüder lagert euch im Kreise (4)
- Brüder lagert euch im Kreise (Trinklied im Freien)
- Einst schrieb Paulus den Ephesern (Weinlehre)
- Es waren drei Gesellen die zogen mit hinaus
- Frisch auf ihr Bäckknecht alle
Bruder Melcher (5)

- Bruder Malcher
- Bruder Melcher (Fragment)
- Lütge Hans wolle rieden
- Mein Bruder Melcher (Reiter)
- Oll Mann wull rieden
Brüder reicht die Hand zum Bunde (10)
Die Melodie des später sehr bekannten und viel gesungenen Freimaurerliedes „Brüder reicht die Hand zum Bunde“ war einer Teilauflage von Mozarts letztem vollendeten Werk, der Freimaurerkantate (KV 623), beigelegt, die am 14. November 1792 in Wien im Druck erschien. Der Originaltext des „Kettenliedes“ beziehungsweise „Bundesliedes“ oder „Weiheliedes“ (KV 623a) stammt vermutlich von Schikaneder. Die Melodie selbst ist...
- Brüder reicht die Hand zum Bunde (Bundeslied)
- Brüder reicht die Hand zum Bunde (Freiheitslied)
- Brüder reicht die Hand zum Bunde (katholisch, 1913)
- Brüder reicht die Hand zum Bunde (Proletarische Fassung)
- Brüder reicht die Hand zum Bunde (Schlesien)
- Dem Verdienst seine Krone
- Fußballjünger dieser Runde
- Lasst uns mit geschlungnen Händen (Freimaurerlied)
Bruder Veitston (6)
- Botz Marter hyri Velti
- Lobt Gott ihr Christen allen
- Lobt Gott ihr frommen Christen
- Merkt wie die Schweizerknaben
- Wacht auf ihr Christen alle
- Wacht auf ihr deutsche Christen
Brüder zu den festlichen Gelagen (5)
„Brüder zu den festlichen Gelagen“ ist das Lied eines unbekannten Verfassers. Der Text steht erstmals in: Breslauer Burschenlieder (1821), die Melodie 1825 in Serigs „Auswahl deutscher Lieder“. Das Lied wurde vielfach nachgedichtet, von den...
- Brüder greifet zu dem vollen Becher (Der echte deutsche Turner)
- Brüder zu den festlichen Gelagen
- Sind wir nicht zur Herrlichkeit geboren
- Stets beschäftigt ist der Artilleriste
- Turngenossen seht in allen Gauen (Jahns Vermächtnis)
Brüder zur Sonne zur Freiheit (3)