Wir haben hier eine Melodie in mehreren Lesarten vor uns, die Herr v. Liliencron (Nachtrag S. 27) aus Handschriftlichen Quellen mitgeteilt und die unzweifelhaft unter verschiedenen Namen noch vielen andern Liedern gedient hat. Durch Vergleichen vieler historischer Lieder in der sechszeiligen Strophenform, deren Tonangaben auf einander verweisen, gelangt er S....

Die Melodie des später sehr bekannten  und viel gesungenen Freimaurerliedes „Brüder reicht die Hand zum Bunde“ war einer Teilauflage von Mozarts  letztem vollendeten Werk, der Freimaurerkantate (KV 623), beigelegt, die am 14. November 1792  in Wien im Druck erschien. Der Originaltext des  „Kettenliedes“ beziehungsweise „Bundesliedes“ oder „Weiheliedes“  (KV 623a)  stammt vermutlich von Schikaneder. Die Melodie selbst ist...

„Brüder zu den festlichen Gelagen“ ist das Lied eines unbekannten Verfassers. Der Text steht erstmals in: Breslauer Burschenlieder (1821), die Melodie 1825 in Serigs „Auswahl deutscher Lieder“. Das Lied wurde vielfach nachgedichtet, von den...

1 2 3 8 9 10 11 12 81 82 83