Das kleine Einmaleins" wurde in der Schule seit dem 16. Jahrhundert auswendig gelernt, klar, dass sich die Kinder da eigene Reime drauf gemacht haben: "6 x 6 = 36" - eine Formel aus dem kleinen "Einmaleins" nach Adam Ries von ca. 1550  - ist eine bei Schulkindern beliebte Einleitung zu...

“Die Gedanken sind frei” ist ein bis in unsere Tage hinein populäres politisches Volkslied, es entstand vermutlich kurz vor 1780 in Süddeutschland, es wurde auf fliegenden Blättern verbreitet (siehe Fliegende Blätter). Bei Erk-Böhme III, S. 576 steht: “Allerhand Zusätze bringen die fliegenden Blätter von 1830-1848”. Wolfgang Steinitz fällt auf, daß einige wichtige Liedersammlungen (u.a. von...

Jägerlied von 1838, das von Soldaten gesungen und auch umgedichtet wurde. Es verbreitete sich bei Kriegsbeginn 1914  über ganz Deutschland,

Der Text von Wilhelm Müller aus dem Lieder-Zyklus „Die schöne Müllerin“, komponiert von Schubert, wird seit 1850 vor allem in den Schulen nur auf die Melodie von Zöllner gesungen.

Somit lebte das Lied des 16. Jahrhunderts bis um die Mitte des 19. Jahrhunderts in Deutschland fort. (Böhme)