"Gefangen in maurischer Wüste" ist ein bis heute in Deutschland viel gesungener Schlager, dessen Text auf dem französischen Chanson "Les Hirondelles" von Béranger beruht, das erstmals 1830 als Gedicht in deutscher Übersetzung erschien: "Die Schwalben". Bereits 1854 steht in „Das singende Deutschland“ (Album von 284 der ausgewähltesten Lieder und Romanzen mit...

Auf dem blutigen Höhepunkt der napoleonischen Kriege schrieb der völkische Professor und spätere Paulskirchenabgeordnete Ernst Moritz Arndt 1812 sein Kampflied “Der Gott, der Eisen wachsen ließ”, ein Text, der in seiner martialischen Phantasie davon träumt, mit dem “Franzosenblut” das “Eisen (zu) röten”. Text: Ernst Moritz Arndt - Musik: Albert Methfessel.