Das Lied von der alten Schwiegerin, die ihre künftige Schwiegertochter genau prüft, bis diese sich wehrt, indem sie ihrer Kontrahentin einen Strick anbietet, ist bis ins 16. Jahrhundert überliefert.

Für sein letztes Theaterprojekt, die Ritterspelunke, verfasste Karl Valentin (Valentin Ludwig Fey) 1939/40 die erste Strophe und den Refrain von "Die alten Rittersleut".  Inspiriert wurde er dabei durch die Ritterballade " Ujeh, die alten Ritterleut " von August Endres, erstmals veröffentlicht im Klampf´n Toni 1914. Valentin dichtete neue Strophen, vereinfachte...

In „Die blauen Dragoner sie reiten“ wird aus der Sicht eines Mädchens in romantisierender Form zu Beginn des ersten Weltkriegs besungen, wie die Soldaten in den Krieg ziehen. Das Lied entstand in der allgemeinen Kriegsbegeisterung jener Tage (siehe dazu den Themenschwerpunkt: „Kriegserziehung im...

Lied von den Brombeeren im Walde und einer ungewollten Schwangerschaft. Das Lied von dem Mädchen, dass eine „Dreiviertelstund vor Tag“ allein in den Wald geht, um Brombeeren zu pflücken, dort vom Jäger (mit oder ohne Gewalt?) verführt wird und am Ende mit einer ungewollten Schwangerschaft allein bleibt, ist in...