Deutsche Recken (2)
Deutschmeister-Regimentsmarsch (8)
- Ich fahr mit meiner Klara in die Sahara
- Mir san vom K und K Infantrie-Regiment (Deutschmeister)
- Wir san vom zwoaten Regiment
- Wir sind vom Idiotenclub
- Wir sind vom Idiotenclub – Telegraphenbatallion
Dich ewig lieben (3)
Das Lied von der alten Schwiegerin, die ihre künftige Schwiegertochter genau prüft, bis diese sich wehrt, indem sie ihrer Kontrahentin einen Strick anbietet, ist bis ins 16. Jahrhundert überliefert.
- Ich hab gehört du willst mein Sohn haben (1926, Lothringen)
- In welches Haus wollt ihr ziehen (1570)
- Mein Mann der ist in Krieg (Schwiegermutter)
- Mogst´n Hansl gern nehma? sagt die alte Schwieger (1917, Nürnberg)
- Willst du denn mein Söhnchen haben
Für sein letztes Theaterprojekt, die Ritterspelunke, verfasste Karl Valentin (Valentin Ludwig Fey) 1939/40 die erste Strophe und den Refrain von "Die alten Rittersleut". Inspiriert wurde er dabei durch die Ritterballade " Ujeh, die alten Ritterleut " von August Endres, erstmals veröffentlicht im Klampf´n Toni 1914. Valentin dichtete neue Strophen, vereinfachte...
- Auch die kleinen Ritter-Kindeln
- Ehescheidungen im Rittersland
- Früher ham´s, ich sag es laut
- Zu Grünwald drunt´ im Isartal (die oiden Rittersleut)
Die arme Seele (7)
- Dort drunten dort droben vor einiger Tür (Arme Seele)
- Dort oben dort oben an der himmlischen Tür (Bodensee)
- Dort oben vor der himmlischen Tür
- Es sangen drei Engel ein süßen Gesang
- Es sungen drei Engel ein süßen Gesang
- Es sungen drei Engel ein süßen Gesang (1924)
- Im Himmel im Himmel ist Freude so viel
- Ein Mädchen holder Mienen (Ritter und Spinnerin)
- Es saß einmal im Grünen
- Es sitzet ein armes Mädchen
- Im Schatten grüner Bäume
In „Die blauen Dragoner sie reiten“ wird aus der Sicht eines Mädchens in romantisierender Form zu Beginn des ersten Weltkriegs besungen, wie die Soldaten in den Krieg ziehen. Das Lied entstand in der allgemeinen Kriegsbegeisterung jener Tage (siehe dazu den Themenschwerpunkt: „Kriegserziehung im...
- Die blauen Dragoner
- Gelbe Dragoner reiten den Säbel an der Seiten
- Nächtens auf silbernen Rossen
- Von allen blauen Hügeln
Die Brombeeren (7)
Lied von den Brombeeren im Walde und einer ungewollten Schwangerschaft.
Das Lied von dem Mädchen, dass eine „Dreiviertelstund vor Tag“ allein in den Wald geht, um Brombeeren zu pflücken, dort vom Jäger (mit oder ohne Gewalt?) verführt wird und am Ende mit einer ungewollten Schwangerschaft allein bleibt, ist in...
- Es wollt ein Mädchen früh aufstehn (Brombeern)
- Es wollt ein Mädchen früh aufstehn (ca. 1900)
- Es wollt ein Mädel in der Früh aufstehn (1936)
- Es wollt ein Mädl wohl früh aufstehn (Breslau)
- Es wollt ein Mägdlein früh aufstehn (unklar)
- Es wollt ein Mägdlein früh aufstehn (Zupfgeigenhansel)
- Es wollt´ ein Mädchen früh aufstehn (1918)
Die Brünnle (3)