"Durch diese Reimlein wird das Kind frühzeitig an gutmütige Neckerei gewöhnt, so daß es dann später auf der Straße umgänglicher ist." (Kasseler Kinderliedchen, 1911)

Lied über eine Gefangenenbefreiung, die 1837 in Frankfurt stattfand und ein wichtiges Ereignis im Deutschen Vormärz war: Durch die Julirevolution von 1830 in Frankreich erhielt die demokratische Bewegung in Deutschland wieder einen Aufschwung. In einigen deutschen Staaten kam es zu Volksbewegungen und zu konstitutionellen Zugeständnissen der Fürsten, besonders in Südwestdeutschland. Den...

Der Text von "Die Internationale" wurde bereits 1871 geschrieben, die heute weltweit gesungene Melodie komponierte Pierre Degeyter erst 1888. Hier sind die deutschen Nachdichtungen auf den Text von Eugène Pottier, die früheste von Sigmar Mehring wurde 1900 erstmals gedruckt.

„Keinen Tropfen im Becher mehr“ bzw „Die Lindenwirtin“ ist ein Gedicht von Rudolf Baumbach von 1876, dass in der Vertonung von Franz Abt (1878) zu grosser Popularität im Deutschen Kaiserreich gelangte. Es gibt zahlreiche Nachdichtungen. Noch 1935 wird das Lied in dem Film „Alle Tage ist kein Sonntag“ von einer Feiergesellschaft...