- Drauße im Schwabeland wächst e schöns Holz
- Droben im Oberland (da ist die Jägerei)
- Droben im Oberland do isch halt nett
- Drüben im Odenwald
- Drunten im Unterland
- Drunten im Unterland (geht´s lustig zu)
- Am Sabbat früh Marien drei
- An dem osterlichen Tag (Fragment)
- Es gingen drei Frewlach also fruh
- Es gingen drei heilige Frauen
- Es gingen drei heilige Frauen (Konstanz)
- Drei doppelte Pfeng
- Drei läderi Strümpf
- Drei ledrige Strümpf (Fischinger Tanz)
- Ich hab drei lederne Strümpf
- Zwei lederne Strümpf (Treideln)
Drei Lilien (12)
- Drei Lilien (Urfassung)
- Drei Lilien drei Lilien
- Drei Lilien drei Lilien (Soldatenlied)
- Es blies ein Jäger wohl in sein Horn
- Es sollt ein Meidlein früh aufstän (1533)
- Es spielte ein Graf mit einer Magd
- Es waren drei Gesellen die zogen mit hinaus
- Graf Friederich wollt ausreiten
Drei Nornen im Glockenhaus (6)
Nornenlieder, darin drei Jungfrauen (Marien) spinnen. „Die drei Schicksalsgöttinnen (Nornen) sind hier nicht zu verkennen“ (Grimm, Myth. S. 388). (Böhme im Liederhort)
- Drei Sechs Neun hinten steht die Scheun´
- Dreie sechst neune im Hofe steht die Scheune
- Eins zwei drei – Alte Jungfern besoffener Schneider
- Eins zwei drei vier fünf sechs sieben acht neun (Falscher Jude)
- Reite Reite Rößlein
- Rittli Rittli Reßla z´ Basel isch a Schleßla
- Fahr mich hinüber schöner Schiffer
- Ihr Jungfern hört (Tod auf den Schienen)
- Seht ihr drei Rosse vor dem Wagen
Drei-Könige-Lied (3)
- Gott so wollen wir loben und ehrn (Wunderhorn)
- Mit Gott so wollen wir loben und ehrn (Regensburg)
- Mit Gott so wollend wir loben und ehrn
- Drei-viermal um das Haus herum
- Dreimal um das Häuselein herum
- Dreimal ums Scheiterbeig (Fenstergang)
- Zweimal dreimal um das Haus
Drunken Sailor (3)
- Auf grüner Jung reck deine Glieder
- What shall we do (Plattdeutsch)
- What shall we do with a drunken sailor