Du hast Diamanten und Perlen (8)
1824 von Heinrich Heine im „Buch der Lieder“ veröffentlicht: „Du hast Diamanten und Perlen“ wurde mehrfach vertont und zahlreich nachgedichtet, z.B. „Im März da hast du gestritten (Mein Deutschland was willst du noch mehr)“ und „Mein Michel was willst du noch mehr“.
- Du hast Diamanten und Perlen
- Du hast ja die schönsten Augen
- Du hast mit deiner schlichten Weise
- Ich hab ein Loge im Theater
- Ich wollt meine Liebe ergösse sich
- Im März da hast du gestritten
- Mein Liebchen wohnt in der Kaserne
- Mein Michel was willst du noch mehr?
- Jetzt kommt die frohe Stunde
- Jetzt kommt die frohe Stunde (Taunus)
- Wann kommt die frohe Stunde
- Wann kommt die frohe Stunde (Elsaß)
Du Schwert an meiner Linken (2)
Du sollst nach Hause kommen (7)
- Bäurin du sollst Heime gehn
- Frau du sollst nach Hause kommen
- Madam, Madam, nach Hause sollst du kommen
- Mann du sollst nach Hause kommen (Im Wirtshaus)
- Waib Waib sollst ham gehn
- Weib du sollst gschwind hamet gehn
- Weib geh nach Haus!
Dunkel wars der Mond schien helle (1)
Durch einen grasgrünen Wald (4)
- Ich geh durch einen grasgrünen Wald
- Ich ging an einem Frühmorgen durch einen grasgrünen Wald
- Ich ging durch einen grasgrünen Wald
- Ich ging mit Lust durch einen Wald
Es hat ein Baur ein Töchterlein, mit Namen heißt es Bärbelein: nach Herder (1778), dann in Des Knaben Wunderhorn (1806) - später in Liederbüchern des Wandervogels und der Bündischen Jugend.
E bissele Lieb (5)

- Da unten im Tale (1929)
- Dort drunten im Tale läufts Wasser so trüb
- Dort unten im Tale wo’s Bächlein so rauscht
- E bissele Lieb und e bissele Treu (1832)
- Und die Würzburger Glöckli ham schönes Geläut
- Een deene Dintefaß
- Ene dene Tintenfaß
- Ene mene Tintenfaß
- Max Dachs Tintenklacks
- Ohne dohne Dintefaß
- Tinteverkaufen
- Ulen drulen Dintefaß geh zur Schule und lerne was