Es gibt kein schönres Leben als das Räuberleben (5)
- Auf den Rabenklippen
- Es gibt kein schönres Leben als das Räuberleben
- Kann es was Schöneres geben als den Kreuzer Goeben
- Laßt ein Lied erklingen woll´n vom Kohldampf singen
- Seht die Gläser winken laßt uns fröhlich trinken
Es gibt nichts Schöneres auf der Welt (15)
„Es gibt nichts Schöneres auf der Welt“ ist ein Soldatenlied, das schon um 1800 bekannt war. Als „Husarenglaube“ steht der Text auch im ersten Band von „Des Knaben Wunderhorn“, beginnend mit der Zeile „Es gibt nichts Lust´gers auf der Welt“. Seit den...
- Dem Turner ward das schönste Ziel
- Es gibt nichts Schön´res auf der Welt (1915)
- Es gibt nichts Schön´res auf der Welt (1926)
- Es gibt nichts Schöneres auf der Welt (1893)
- Es gibt nichts Schönres auf der Welt
- Es gibt nichts Schönres auf der Welt (1918)
- Es gibt nichts Schönres auf der Welt (Reserve 109)
- Es gibt nichts Schönres auf der Welt (Schwaben, um 1900)
Es ging ein Jäger aus jagen (2)
Der Text dieser Lied-Variante von "Jäger und Mädchen" steht unter anderem bei Simrock (1851) und Pröhle (1855). Die Melodie mündlich in Liederhort III (1894).
- Es hatten drei Gesellen ein fein Kollegium
- Es war einmal (Ein freier Turner von Anno Tobak)
- Lebe Liebe Trinke Lärme (Trinkritual)
- O könnt ich mich niederlegen
Es hing ein Stallknecht seinen Zaum (3)
- Das Mägdlein will ein Freier hab´n
- Es hing ein Stallknecht seinen Zaum (Reiterlied)
- Es ritten drei Reiter zum Tore hinaus
Es ist alles dunkel es ist alles trübe (10)
"Es ist alles dunkel. es ist alles trübe" ist eine Liebesklage aus dem 19. Jahrhundert, die gerade wegen der Schlußzeile einer jeden Strophe "woran ich meine Freude hab" oft parodiert wurde. Diese letzte Zeile wurde oft noch verdoppelt: "Woran ich meine, so ganz alleine, Freude hab". Das Lied ist in...
- ´s ist alles dunkel ´s ist alles trübe (Soldatenversion)
- ´s ist alles dunkel im Schützengraben
- Es ist alles dunkel ´s ist alles trübe
- Gibt´s etwas Schönres auf der Erden (Soldat)
- Ich bin die fesche Müllerin
- Ich weiß ein Mägdelein schön und fein
- Mein Liebchen hat zwei Äugelein (wupp wupp wupp)
- Was nützen mir die grünen Wälder
- Schätzle was hab ich dir Leids getan
- Schätzle was hab ich dir Leids getan (Unendliche Liebe)
- Was hab ich denn meinem Feinsliebchen getan
- Was ist denn mit meinem Feinsliebchen
- Wat häww ik denn mienem Schätzchen dahn
Es ist das Heil uns kommen her (4)
- Auf danket Gott und betet an
- Es ist das Heil uns kommen her
- Weil dann die Stund vorhanden ist
- Wir treten hier im Gotteshaus
„Es ist ein Schuss gefallen“, Melodie Carl Friedrich Zelter, Text Johann Wolfgang von Goethe.
Es kann ja nicht immer so bleiben (18)
- Es blinken drei freundliche Sterne (1809)
- Es blinken so lustig die Sterne (1858)
- Es blühen auf freundlichen Auen (1859)
- Es kann doch schon immer so bleiben
- Es kann ja nicht immer so bleiben
- Es kann ja nicht immer so bleiben (Bonaparte)
- Es kann ja nicht immer so bleiben (Menschenrecht)
- Es leuchten drei freundliche Sterne dem Krieger…