Es spielt ein Ritter mit seiner Magd. Ballade von einer ungewollten Schwangerschaft, schon 1544 im Antwerpener Liederbuch. Vielfach mündlich überliefert. Das Lied hat das „Recht der ersten Nacht“ (Jus Primae Noctis“) zum Thema ( Hans Ostwald). Ein reicher Ritter bzw Graf beschläft...

„Es war ein König in Thule“ ist eine Ballade von Johann Wolfgang von Goethe von 1774 aus seinem Theaterstück „Faust“, wo das Lied von Gretchen gesungen wird. Die Ballade wurde etwa sechzig mal vertont, unter anderem von Carl Friedrich Deutschland auf weichem Pfühle

  • Einst im gelobten Lande (Der Bienenkönig)
  • Es war ein König in Thule
  • Es wollten viel treue Gesellen (Völkerschlacht bei Leipzig)
  • Mein Deutschland strecke die Glieder
  • O könnt ich mich niederlegen
  • In vielen Versionen und Variationen ist das Lied vom treuen Husar ursprünglich als "Es war einmal ein feiner Knab" überliefert. Zuerst meist im 3/4 bzw 6/8-Takt ist es heute ein Karnevalsmarsch. In Deutscher Liederhort I (1856) ist es die Nummer 29, Erk führt dort zwei Melodien im 3/4-Takt und eine...