Es waren mal drei Soldaten (5)
- Es waren drei Soldaten (1632)
- Es waren drei Soldaten (1784)
- Es waren einmal drei Reiter gefangen
- Es waren mal drei Soldaten
- Es warn einmal zwei junge Knabn (1856)
Es waren zwei Königskinder (15)
"Die Sage von den zwei Königskindern oder die Schwimmersage, welche in einer Reihe zusammengehöriger Volksballaden auftritt , ist nach ihrem Inhalte uralt. Diese Balladen , welche das unglückliche Geschick eines Liebespaares erzählen, bringen dieselbe Geschichte, die von Hero und Leander erzählt wird. Somit ist der Stoff aus dem hellenischen Altertum...
- Ach Mutter liebe Mutter mein Kopf tut mir so weh
- Dat geit hier jegen den Samer
- Der weren twe Königskinner (Ostfriesland)
- Ein Kirchlein steht im Blauen
- Es war eine schöne Jüdin (1841)
- Es war einmal eine Jüdin (Schöne Jüdin)
- Es waren zwei Königskinder
- Es waren zwei Königskinder (1841 , Zuccalmaglio)
Es wohnt ein Markgraf an dem Rhein (9)
- Der englische König wohl überm Rhein
- Des Pfalzgrafen Töchterlein (Spiel)
- Es war ein Markgraf an dem Rhein (Heilbronn)
- Es war ein Markgraf überm Rhein
- Es war ein Markgraf überm Rhein (Köln Bonn)
- Es wohnt ein Goldschmidt an dem Rhein
- Es wohnt ein König an dem Rhein
- Es wohnt ein Markgraf an dem Rhein
In dieser Variante von "Es wollt ein Jäger jagen" findet der Jäger im Wald drei junge Frauen, entführt die jüngste mit Gewalt und bringt sie auf das Schloß zu seinem Herrn, der die junge Frau missbraucht und schwängert. Die Geschichte steht in einer Es wollt ein Jäger früh aufstehn (Spiel)
Es wollt ein Mädchen zum Tanze gehn (8)
Es wollt ein Mädchen zum Tanze gehn , bis auf das 16. Jahrhundert zurückreichend, andere Schreibweise: Es wollt ein Mägdlein tanzen gehn oder Es trieb ein Mädchen mit den Gänsen aus – Das Gespräch des Mädchens mit einem Haselnußstrauch oder einem Haselbusch ist im Prinzip ein Lied, mit denen Mädchen...
- Es trieb ein Mädchen mit den Gänsen aus
- Es trieb ein Mädel die Gänse aus (Oderberg)
- Es wollt ein Mädchen Rosen brechen gehn (Herder)
- Es wollt ein Mädchen spazieren gehn (Uckermarck)
- Es wollt ein Mädchen tanzen gehn
- Es wollt ein Mädl ins Schenkhaus gehn (Schweiz)
- Es wollt ein Mädl zum Tanze gehn
- Es wollt ein Mägdlein tanzen gehn (Uhland)
Es wollt ein Mädel nach Wasser gehn (10)
- Dreh mir noch ein Haspel (Spiel)
- Ein Mädchen wollte Wasser holen (Spiel)
- Ein Mädchen wollte Wasser holn
- Es ging ein Mädchen Wasser holen (Lothringen , 1933)
- Es reit ein Herr mit seinem Knecht
- Es wollt ein Mädchen Wasser holen (Seeleute-Version)
- Es wollt ein Mädchen Wasser holen (Soldaten-Version)
- Es wollt ein Mädel nach Wasser gehn
Falsche Liebe (4)
- Es kann mich nichts Schönres erfreuen (1843)
- Es stehen drei Sterne am Himmel (Elsaß)
- Im Aargäu sind zwöi Liebi
- Mein Schatz ich hab erfahren
Falscher Sinn (5)
- Die Zeit kommt dass ich wandern muss
- Jetzt kommt die Zeit (Sie und Er)
- Jetzt kommt die Zeit daß ich wandern muß (1913)
- Jetzt kommt die Zeit dass ich wandern muss (Schlesien)
- Nun adje jetzt muss ich wandern (Falscher Sinn)