Das vorstehende Volkslied, in vierfacher Gestalt uns vorliegend und vom 16. Jahrh. bis zur Gegenwart gesungen, war ursprünglich wohl nur ein sinniges Liebesliedchen von der Botschaft der Nachtigall. Später scheint man einen Hochzeitsgesang daraus gemacht zu haben; das bezeugt der zugefügte Schluß mit allerlei Wünschen für Kindersegen: ganz wie im...

Ein weit verbreitetes Volkslied über häusliche Gewalt. In diesem Lied ist es anders als zumeist in der Realität: Hier verprügelt die Frau den Mann und geht alleine tanzen

„Freiheit die ich meine“ ist ein Lied von Max von Schenkendorf und Karl Groos. Es entstand nach den Befreiungskriegen gegen Napoleons Armee und wurde vielfach nachgedichtet.