Guten Abend liebes Kind (1842) Dieses Zwiegespräch zwischen einem Mädchen und ihrem kranken Liebsten , zu dem sie kommt, dient hier als Spielreim. In "Deutscher Liederhort" Nr. 128 singt eine Frau oder ein Mädchen: "Guten Abend liebes Kind...." Bemerkenswert, dass eine junge Frau den Liebsten mit "Kind" anredet....

Das heute noch bekannte „Hamburg ist ein schönes Städtchen“ wurde ursprünglich auf eine andere Melodie gesungen und geht zurück auf ein Lied von 1786: „Halle ist ein schönes Städtchen so gar nah am Wasser liegt“ berichtet auch schon damals von käuflichen Mädchen. Erst ab etwa 1900 vermischte sich das Hamburger...