- Im Jahr sechsundsechzig (Rekrutenzeit)
- Im Jahre sechsundsechzig zu Luxemburg
- Im Jahre sechsundsechzig zu Luxemburg II
- Im Zirkus Sarrasani
- Zu Seckbach ist ein Zirkus
Im Kreise froher kluger Zecher (4)
- Auf schwärmt und trinkt geliebte Brüder
- Aus Feuer ward der Geist geschaffen
- Im Kreise froher kluger Zecher
- Wer nur den lieben Gott läßt walten (Parodie)
Im Krug zum grünen Kranze (10)
- Auf Deutschlands hohen Schulen
- Hell leuchten unsere Farben
- Ich lieg auf weichem Bette (Schwabenalb)
- Ich ruht am Berge droben am kühlen Waldesrand
- Im Krug zum grünen Kranze
- O alte Burschenherrlichkeit in einem kühlen Grunde
- Stimmt an mit hellem hohem Klang (Parodie)
- Stoß an du blasser Junge
- Im Mai wenn all die Vöglein singn
- Im Maien im Maien (Kinderspiel)
- Im Maien im Maien die Vögelein singen
- O Sommer O Sommer (Reigen)
- Zu Maien zu Maien
- Da ist er da ist er der liebliche Mai
- Der Tisch ist gedecket und alles bereit
- Es war eine Mutter die hatte vier Kinder
- Im Märzen der Bauer
Im Rosengarten (3)
- Jungfräulein soll ich mit euch gahn in euren Rosengarten
- Jungfräulein soll ich mit euch gehn
- Jungfräulein soll ich mit euch gehn
Im Rosengarten will ich deiner warten (5)
- Ade mein Schatz und ich muß fort
- Ich kann und mag nicht fröhlich sein
- Ich kann und mag nicht fröhlich sein (Liebesleid)
- Ich kann und mag nicht fröhlich sein (Schildwach)
- Schatz ach Schatz reise nicht so weit von mir
- Im Sommer ist gut wandern
- Im Sommer ist gut wandern (Handwerkslied)
- Wenn’s kommt um die Weihnachten
- Zu Frankfurt an der Oder
- Zu Frankfurt an der Oder (1920)
Im Wald im grünen Wald (Lore Lore) (8)
Das Lied von der Försterstochter Lore entstand vermutlich Ende der 1920er Jahre. Der Refrain "Schön sind die Mädchen von siebzehn, achtzehn Jahr. Schöne Mädchen gibt es überall" wurde schon im deutschen Kaiserreich von Soldaten gesungen und war Teil eines Reservistenliedes. Allerdings wurde der Text auf "John Browns Body" gesungen, einem...
- Brüder freut euch in der Runde
- Brüder freut euch in der Runde
- Brüder freut euch in der Runde (1908)
- Brüder freut euch in der Runde (Kaiserreich)
- Glori Glori Hallelujah
- Im Wald im grünen Walde (Lore Lore)
- In einem finstern Walde da steht kein Försterhaus
- Ruhig durch die blauen Wogen (Seemannstod)
„Im Wald und auf der Heide“ ist ein Lied von Wilhelm Bornemann (Text, 1816) und F. L. Gehricke (Musik, 1827, nach einem alten Volkslied). Der Text stand zuerst in Hartigs Forst- und Jagdarchiv von und für Preußen ( Berlin , 1816, erster Jahrgang) als Bestandteil des Zyklus „Waidmanns Polterabend“. Das Lied wurde im Volksmund mannigfach umgestaltet. „Im...
- Auf laßt die Gläser klingen (Halli Hallo)
- Auf weiter grüner Heide (Fußballspiel)
- Im Wald und auf der Heide
- Im Wald und auf der Heide (1914-1918)
- Im Wald und auf der Heidi
- In grünbelaubter Heide
- Mit Männern sich geschlagen
- Was ist geschehn – Hilf Himmel!