Es handelt sich um ein sehr verbreitetes Soldatenlied, das, 1848 entstanden, immer wieder auf die neuen Kriege und Kämpfe umgesungen wurde (1859 Niederlagen der Österreicher in Italien; 1866 usw.); vgl. EB III Nr. 1383; Köhler-Meier, Mosel und Saar, Nr. 297; John Meier und Erich Seemann, Lesebuch des deutschen Volksliedes I,...

In dem schönen Land Chinesien (1934)

In dem Kerker saßen zu Frankfurt an dem Main: Verschiedene Fassungen des viel gesungenen Freiheitsliedes aus dem Vormärz und der Revolution von 1848.

„In des Gartens düstrer Laube“ oder auch „In des Gartens dunkler Laube“ ist ein älteres Lied im Bänkelsängerstil, dass um 1840 durch ein Fliegendes Blatt noch einmal „modern“ wurde. Es wurde laut R. A. Stemmle noch in den 1930er Jahren viel an Wringmaschinen und beim Tellerabwaschen nach eigener Melodie oder...