Das Lied vom Donauschiffer soll seit 1750 bekannt sein und wird noch heute von Studenten und vom Volke gesungen, überall hat es wesentlich dieselbe Melodie und seinen unveränderten Kehrreim. Ob es einen Vorgänger in einem alten Rheinschifferlied gehabt habe, läßt sich nicht feststellen, da von letzteren in den Souterliedekens 1540...
- Als wir jüngst im Allgäu waren
- Als wir jüngst in Regensburg waren
- Als wir jüngst verschütt jegangen waren
- Ei du fein lieber Schiffsmann mein
- Geh i halt wohl in den Wald
- Ging ich einstmal auf der Au
Junkernlust und Mädchenlist (4)
- Es war ein junges Mädchen (Volksmund)
- Es war ein junges Mädchen von reizender Gestalt
- Es war einmal ein Mädchen (Übersetzung)
- Il étoit une fille
Kaisermarsch Hipp Hipp Hurra (23)
„Kaisermarsch Hipp Hipp Hurra“ ist ein von dem Bremer Zeitungsredakteur Georg Kunoth 1892 komponiertes Lied mit dem Refrain: „Wir halten fest und treu zusammen“. Später vor allem von bürgerlichen – im Gegensatz zum Arbeitersport – Fußballern gesungen
- Als noch auf einem Bärenfell der alte Deutsche lag (Den deutschen Frauen)
- Auf Freunde eilt zum grünen Plan (Fußballlied)
- Das beste Wirtshaus ist gewiß (Schreckenskammer)
- Den Ehrenkragen der Armee
- Der Bürgersohn als Kiveling (Lingen, 1928)
- Der Stolze-Schreysche Schriftverband
- Des Morgens fröh em Sonnesching
- Frei Heil du edles Fußballspiel
kammer (1)
Kaplied (7)
- Auf auf ihr Brüder und seid stark (Das Kaplied)
- Auf auf ihr Krieger auf zum Streit
- Der Preußen Losung ist die Drei
- Frisch auf ihr Jäger frei und flink
- Lebt wohl ihr Brüder lebet wohl
- Nun Brüder stehet wie ein Mann (Der Streik)
- Stimmt an den frohen Rundgesang
- Ein Schäfer trägt Sorgen (frühe Fassung)
- Ein Schäfer trägt Sorgen (Schäfers Liebeslied)
- Ein Schäfer trägt Sorgen bei Tag und bei Nacht
- Kein Feuer keine Kohle
- Kein Feuer keine Kohle kann brennen so heiß
1838 von Wilhelm Zuccalmaglio auf ältere Volksliedmelodien getextet führt "Der deutsche Liederhort" von Erk und Böhme, der wichtigsten Volksliedersammlung vom Ende des 19. Jahrhunderts, das Lied "Kein schöner Land in dieser Zeit" nicht auf, weil es sich nicht um ein Volkslied handelt. Hingegen druckt Franz Magnus Böhme das Lied in...
Keine Eier (8)
- Bim Bam Beier
- Bimmel Bammel Beier
- Bum bam Begger
- Bum Bam beier
- Bum Bam Beier
- Bum Bam Beier
- Bum Bam beier
- Bum Bam Beier die Katz mag keine Eier
- Es entsteht keine Rose ohne Dornen
- Es gibt kein‘ Ros ohne Dornen
- Keine Rose ohne Dornen
- Meerstern ich dich grüße
- Schatz ich möcht es gern wissen
- Schönstes Kind zu deinen Füßen