Text und Musik: Verfasser unbekannt, ursprünglich nach einer Liederhandschrift aus dem 17. Jahrhundert ? Vielfach abgedruckt, auch mit dem Zusatz „Lauf Müller Lauf“, manchmal auch mit "Nat Nat Nat Nat" oder „Lut lut lut…“ - erotisches Liebeslied

Die Melodie ist zu folgenden Texten gesetzt und gedruckt:

  1. "Eya der großen Liebe", deutsche Übersetzung des Laus tibi Christe, in Spörls Liederhandschrift um 1382 - 1400 geschrieben
  2. Laus tibi Christe qui pateris 1550 . ( Lossius Psalmodie. Eler, Cantica sacra 1586. Andernacher Gesangbuch 1608.)
  3. Lob und Dank wir sagen dir...

    Das "Leunalied" geht zurück auf "Die Sonne sank im Westen", eine Soldatenklage aus dem deutsch-französischen Krieg von 1870/71. Die Sonne sank im Westen