Verschiedene Lieder auf Ferienheime und Ferienlager, in die Großstadtkinder zur Erholung fuhren.

"Lili Marleen" wurde in der Nacht vom 3. auf den 4. April 1915 mit zunächst nur drei Strophen von Hans Leip auf eine eigene Melodie getextet. Das Lied vom Soldaten, der sich beim Posten stehen heimlich mit seiner Liebsten trifft, hat mehrere ältere Volkslieder zum Vorbild. Der erste Millionenhit in...

"Wir haben zwei Lindenschmid-Lieder: dieses und das folgende. Wie beide ineinander geabeitet sind, mag der Leser selbst ersehen. Welche von beiden Fassungen ist wohl die ältere? Ich vermute, das hier [zuerst] stehende sei das ältere; es ist unvollständiger und zerrütteter als das nach folgende. Der Text mag bald nach der...

Die Melodie noch als evangelischer Choral: "Lobt Gott ihr Christen allzugleich" gesungen, ist sicher Volksweise (Tanzmelodie zu einem Johannistanze oder Abendreien), weil die übliche Bezeichnung N. H. (Nic. Herman) fehlt und der Text es andeutet. (Franz Magnus Böhme in "Deutscher Liederhort II, 1897, S. 718)