Wolfgang Steinitz geht ins seinem Hauptwerk "Deutsche Volkslieder demokratischen Charakters" ausführlich auf den Refrain "Raus ! Raus! Revolution!" ein, der im verschiedenen Liedern des Vormärz und der 48er-Revolution vorkommt und bis in die Weimarer Republik hinein gesungen wurde. Er führt ihn zurück auf die Deutschen Burschenschaften: "Das "Raus! Raus!" ist der...

"Reserve hat Ruh" ist ein Lied, das vor 1930 populär war. Frankfurter Kinder sangen 1929 "Reserve hat Ruh", wenn die Ferien begannen. 1931 gab es auch einen Kinofilm mit dem Titel "Reserve hat Ruh": Mit Lucie Englisch. Fritz Kampers Paul Hörbiger , Regie: Max Obal. Erst unter den Klängen von...

Unter dem Titel "Rinaldo Rinaldini" war das Lied "In des Waldes tiefsten Gründen" bzw "In des Waldes düstern Gründen" seit Beginn des 19. Jahrhunderts beliebt und weit verbreitet. Mit der Melodie entstanden viele neue Lieder. In des Waldes düstern Gründen Mit dem Text „Preisend mit viel schönen Reden“ ...

Chronologisch geordnete Fassungen des bekannten und beliebten Kinderspiels Ringel Ringel Rose (Westfalen)

Altes Kinderspiel: "Die Spielenden bilden einen Kreis, und Hand in Hand umgehend singen sie diese Verse. Am Schluß muß ein Kind sich umdrehen, daß es den Rücken nach dem Innern des Kreises kehrt. Sind auf diese Weise alle mit dem Gesicht nach außen gekehrt, so müssen sie wieder der Reihe...