Schier dreissig Jahre bist du alt (8)
- Das deutsche Land hat wie bekannt (Landwehrlied)
- Es waren einmal drei Reiter gefangen
- Ihr die ihr baut (Vom Eisen)
- Kameraden das Gewehr zur Hand
- Schier dreissig Jahre bist du alt (Der alte Mantel)
- Warum sind wir versammelt
- Was zieht dort zur Brigittenau im blutigen Morgenrot
- Wir zählten mehr als dreißig Jahr
Schimmelreiter (2)
- Bet´t Kinder, bet´t
- Es war ein fauler Schäfer
- Mäh Lämmchen mäh (Das Lämmchen läuft in Wald)
- Nina Buscheli Schlof (Basel)
- Nina Nina Buschi schlof
- Schlaf Büblein Schlaf (1895)
- Schlaf Chindeli Schlaf (Schweiz)
- Schlaf Chindli Schlaf (Schweiz, 1926)
Schlangenköchin (7)
Eine altes Kinderlied aus dem 18. Jahrhundert oder noch älter. Erk führt in Deutscher Liederhort drei Fassungen mit unterschiedlichen Melodien auf. In verschiedenen Versionen überliefert, siehe unten: z.B: "Wo bist du denn gewesen, Herztöchterlein... " oder "Wo bist du denn mit der Kunkel gewesen". auch: "Wu bistu gewesen Tochter du...
- Kind wo bist du hin gewesen (Bückeburg)
- Maria wo bist du zur Stube gewesen
- Wo bist du denn gewesen (Lothringen)
- Wo bist du denn gewesen Herzenstöchterlein? (Spiel)
- Wo bist du denn mit der Kunkel gewesen (Schlangenköchin)
- Wo bist du denn so lang gewesen Heinrich mein lieber Sohn
- Wo bist du hingewesen mein Ziegenbock
Schleswig-Holstein meerumschlungen (16)
- Af Osterhavets Vove (Alsenlied)
- Bet und Arbeit ruft die Welt
- Brief von Chemnitz an Straß
- Das Schleswiger Sängerfest vom August 1844
- Düppler Schanzen schwer errungen
- Hecker hoch dein Name schalle
- Hecker komm die Völker rufen
- Hecker Struve Sigel Blum
Schneeflöckchen Weißröckchen (3)
- Schneeflöckchen Weißröckchen
- Wir Kinder wir schmecken der Freuden recht viel (Das Kinderspiel)
- Wir Kinder wir schmecken die Freude recht satt
Schneegebirge (2)
- Um a Liab anzufangen ghört nit viel dazu
- Zwa schneeweiße Täuberl a Manderl und a Weiberl
- Zwa schneeweiße Täuberl san übawärts gflogn
Schneider Kakadu (2)
- Gott ist die Liebe
- Schön ist das Leben bei frohen Reizen
- Schön ist das Leben bei frohen Scherzen
- Schön ist die Jugend
- Schön ist die Jugend
- Schön ist die Jugend (alte Fassung)