- Afm Wassa bin i gfoahrn
- Bald gras ich am Acker
- Bald gras ich am Neckar
- Bald gras ich am Neckar (Odenwald)
- Drei Wochen vor Ostern (Gstanzln)
- Wenn schon ich ein Schatz möcht
Bald ist der Winter ganz vorbei (2)
Bald scheiden wir aus diesem Kreise (4)
- Bald scheiden wir aus diesem Kreise
- Bald scheiden wir aus diesem Kreise .
- Bald scheiden wir aus diesem Kreise (Reservistenlied)
- Bald scheiden wir aus diesem Kreise (Reservistenlied)
Bald scheiden wir aus diesem Kreise (Reserve) (4)
- Bald scheiden wir aus diesem Kreise
- Bald scheiden wir aus diesem Kreise .
- Bald scheiden wir aus diesem Kreise (Reservistenlied)
- Drum Brüder‚ stoßt die Gläser an (Reservemann)
Bauer im Holz (11)
- Der Bauer fährt ins Holz (Hessen)
- Es fuhr ein Bauer ins Holz
- Es fuhr ein Baur ins Holz (Kirmesbauer)
- Es ging ein Bauer ins Holz
- Es steht ein Bauer im Hof
- Ich gehe uff es Feld
- In Polen steht ein Haus
- O Bur was kost die Heu?
- Es ließ sich ein Bauer ein Faltrock schneiden
- Es zog ein Mann durch Asienland
- Et leit sick en Bur en Paltrock schnie´n
Bauer und Pfaffe (3)
- Es wollt ein Bauer früh aufstehn
- Es wollt ein Bauer früh aufstehn (Schlesien)
- Und als ein Bauer um d´ Oxn gang
- Ich kann mirs unmöglich nit denken
- Jetz han i mir schon grod gnu ghaust
- Ke Bauer der maug i nit bleiben
- Kein Bauer der will ich nimmer bleiben
- Kein Bauer mag ich nicht bleiben
- Möcht ein das Leben verdrießen
Bauernklage (6)
„Ich bin ein armer Bauer“ ist die älteste Bauernklage, die vom 17. bis ins 19. Jh. gelebt hat und in Resten noch in unserem Jahrhundert aufgezeichnet worden ist. Die älteste Fassung aus dem 17. Jh. heißt »Schwäbische Bauernklage“, und in Schwaben hat sich der Text am vollständigsten und am längsten erhalten...
- Ach Gott ich bin ein armer Bauer
- Ach ich bin wol ein armer Baur
- Das Baurenwerk ist nix mehr werth (Bauernklage)
- Ich bin ein armer Bauer
- Ich bin ein armer und elender Bauer
- Isch das nit än eländs Läwe
- Dort auf gen Leidle
- Droben auf grüner Waldheid (Birnbaum)
- Eins zwei drei vier fünf sechs sieben acht neun (auf die Nas)
- Es war einmal ein kurz kund rund bunt Männchen
- Komm wir wolln in Garten gehn
- Mein Vater hat einen Garten gekauft