Als "Altes Lied vom Hochzeitmachen" bzw. "Bettelhochzeit" gibt der Deutsche Liederhort die Nr. 884 in sechs Versionen, dazu zwei Melodien. Scheint das Lied um 1740 eher ein frivoles Tanzlied für Erwachsene gewesen zu sein, so ist es im 19. Jahrhundert mehr ein Kinderlied.

Der Sagenstoff reicht bis ins 13 Jahrhundert zurück. Nicht bloß beim Minnesinger von Neifen fanden wir ein Bruchstück, sondern derselbe Stoff ist auch in einem erzählenden Gedicht Ende des 13 Jahrh behandelt ( von Hagen: Gesammtabenteuer II 245) Sehr wahrscheinlich hatte schon damals das Volk sich dieses Stoffes bemächtigt. -...

1 2 3 6 7 8 9 10 81 82 83