Liedergeschichte: Reserve hat Ruh
Zur Geschichte von "Reserve hat Ruh": Parodien, Versionen und Variationen.
„Reserve hat Ruh“ ist ein Lied, das vor 1930 populär war. Frankfurter Kinder sangen 1929 „Reserve hat Ruh“, wenn die Ferien begannen. 1931 gab es auch einen Kinofilm mit dem Titel „Reserve hat Ruh“: Mit Lucie Englisch. Fritz Kampers Paul Hörbiger , Regie: Max Obal.
Erst unter den Klängen von „Preußens Gloria“ verwandelt sich der vor 1914 einberufene Astronom Dr. Breitner in einen „richtigen Kerl“, d.h. in einen trinkfesten Draufgänger und forschen Schürzenjäger; sein Stubenältester steht ihm dabei Modell. Hauptmann und Feldwebel sind blöde, aber letzten Endes harmlose Kommisstypen, und Manöverübungen sind nicht mehr als sportliche Freiluftveranstaltungen. Uralter Militärschwank mit sämtlichen Schwächen dieses Genres. (Filmdienst)
In Metz auf dem Bahnhof, da steigen wir ein (1915)
Zu Hause angekommen die Mutter dann spricht (1915)
So leb denn wohl Kaserne du (1915)
Drum Brüder‚ stoßt die Gläser an (Reservemann) (1916)
Europa hat Frieden (1930)
Reserve hat Ruhe Reserve hat Ruh (1930)
In Höxter am Bahnhof, da steigen wir ein (1950)
