Liedergeschichte: Violine Draht kaputt
Zur Geschichte von "Violine Draht kaputt": Parodien, Versionen und Variationen.
Das Lied mit der Violine, bei der der Draht gerissen ist („Violine Draht kaputt“) hat natürlich die Armut vieler Arbeiter-Musiker als Hintergrund. In Verbindung mit den eingewanderten polnischen Arbeitern im Ruhrgebiet wurde es zum viel gesungenen Kinderlied. Die Bedeutung von „dobsche, dobsche, dralala“ ist heute im Ruhrgebiet: „Gut, klasse, astrein“, das polnische Wort: „dobrze“ bedeutet „gut, richtig“ auch „hübsch“.

Dobsche Dobsche tralala (1934)
Dobsche Dobsche tralala Violinka Draht kaputt Violinka Draht kaputt spielt sich abber noch ganz gut Dobsche Dobsche tralala Violinka Draht kaputt Chat sich Pfärd vier… ...
Pierunna dobrze (1942)
Pierunna Pierunna dobrze Violine Draht kaputt Violine Draht kaputt macht sich Antek futt futt futt Pierunna Pierunna dobrze Violine Draht kaputt Ist sich Antek gar… ...
Dobsche Dobsche (Violine Kaputt) (1942)
Dobsche Dobsche trala Violine Draht kaputt Violino Draht kaputt macht sie immer vut vut vut Baßgeige und Piccolo gebn ein schönes Orchestro Die Trompete und… ...


