Lieder nach Orten (5)

Flüsse von A-Z

Region: Flüsse - Alle Lieder mit Bezug zu Flüsse im Volksliederarchiv.

  1. Es braust der Sturm um Mitternacht
  2. Es braust ein Ruf so schnell wie Pest
  3. Es braust ein Ruf von Himmelshöhn
  4. Es braust ein Ruf wie Donnerhall (1914)
  5. Es braust ein Ruf wie Donnerhall (1921)
  6. Es braust ein Ruf wie Donnerhall (Die Wacht am Rhein)
  7. Es dröhnt und braust der Kampfruf hallt (1914)
  8. Es dunkelt in den Bergen
  9. Es dunkelt schon in der Heide
  10. Es fiel die Stadt des Schnupftabaks
  11. Es fiel ein Reif in der Frühlingsnacht
  12. Es fliegen zwei Tauben wohl über den Rhein
  13. Es freit einmal ein Wassermann
  14. Es fuhr ein Fuhrknecht über den Rhein (Der grausame Bruder)
  15. Es fuhr ein Fuhrknecht übern Rhein
  16. Es fuhr sich ein Pfalzgraf wohl über den Rhein
  17. Es geht bei der Trommel mit Sang und mit Klang
  18. Es gibt ja nichts Schönres als ein Fuhrmann zu sein
  19. Es gibt ja nichts Schönres als Jagen allein
  20. Es gibt nichts Schönres auf der Welt
  21. Es ging ein Gärtner-Mädchen
  22. Es ging einmal bei Mondenschein (Jäger)
  23. Es ging einst ein verliebtes Paar
  24. Es grünt ein Baum der neuen Zeit (Die Maiwacht)
  25. Es hatt ein Mönch ein Mädchen lieb
  26. Es hatten drei Könige in Kamerun
  27. Es hütet ein Schäfer wohl an dem Rhein
  28. Es hütet ein Schäfer wohl an dem Rhein (vor 1835, Oppenheim am Rhein)
  29. Es ist bald Zeit zum Schlafen gehn
  30. Es ist noch nicht lang her (Lindenschmied)
  31. Es ist schon spät es wird schon kalt (Lorelei)
  32. Es kam ein Scheidebrief der Kaiser Wilhelm rief
  33. Es kamen drei Schneider wohl an den Rhein
  34. Es klingt ein heller Klang (Das Lied vom Rhein)
  35. Es kommt ein Herr mit einem Pantoffel
  36. Es lag eine heimliche Schenke vor Jahren am grünen Rhein
  37. Es liegt ein Städtlein an dem Rhein
  38. Es liegt eine Krone im grünen Rhein
  39. Es marschierten drei Regimenter (1841)
  40. Es marschierten drei Regimenter wohl über den Rhein
  41. Es rauschen die Wogen im Strome dahin
  42. Es regnet auf der Brücke (Spiel)
  43. Es reisen drei Knaben aus (Flucht aus Amsterdam)
  44. Es reist ein Knab wohl über den Rhein (Der grausame Bruder)
  45. Es reit der Herr von Falkenstein
  46. Es reit´t ein Reiter wohl über die Brück
  47. Es reiten drei Reiter zu München hinaus
  48. Es ritt ein Herr und auch sein Knecht (Knecht tötet Herrn)
  49. Es ritt ein Jägersmann über die Heid (Der grausame Bruder II)
  50. Es ritt ein Räuber wohl über den Rhein

Liederorte rund um Flüsse

Flüsse

Ahr (2) - Bodensee (14) - Donau (11) - Eger (1) - Elbe (21) - Iller (1) - Katzbach (1) - Lahn (89) - Mosel (36) - Neckar (1) - Nil (2) - Rhein (517) - Ruhr (4) - Saale (36) - Saar (11) - Spree (23) - Werra (5) - Weser (3) -

Themen im Volksliederarchiv: Kinderreime - Soldatenlieder - Kriegslieder - Kinderspiele - Liebeslieder - Liebeskummer - Kinderlieder - Alle Themen

Volkslieder nach Regionen;

Deutschland:

Baden und Württemberg - Bautzen - Bayern - Berlin - Brandenburg - Bremen - Hamburg - Hessen - Mecklenburg - Vorpommern - Niedersachsen - Nordrhein-Westfalen - Rheinland und Westfalen - Rheinland-Pfalz - Pfalz - Saarland - Saar - Sachsen - Sachsen und Anhalt - Schleswig-Holstein - Thüringen -

Europa:

Belgien - Brabant - Bulgarien - Dänemark - England - Faröer - Finnland - Frankreich - Guben - Irland - Island - Italien - Kroatien - Litauen - Luxemburg - Niederlande - Norwegen - Österreich - Polen - Portugal - Rumänien - Rußland - Schottland - Schweden - Schweiz - Serbien - Slovenien - Slowakei - Spanien - Tirol - Tschechische Republik - Ungarn -

Flüsse:

Ahr - Bodensee - Donau - Eger - Elbe - Iller - Katzbach - Lahn - Mosel - Neckar - Nil - Rhein - Ruhr - Saale - Saar - Spree - Werra - Weser -

Gebirge:

Alpen - Böhmerwald - der Rhön - Eifel - Erzgebirge - Feldberg - Harz - Hunsrück - Karpaten - Odenwald - Riesengebirge - Siebengebirge - Spessart - Weserbergland - Westerwald -

Landstriche:

Oderbruch - Osterland - Ostpreußen -

Welt:

Afrika - Amerika - Brasilien - China - Irak - Israel - Japan -

Derzeit sind mehr als 10.000 Volkslieder und Liedertexte im Archiv. Dazu kommen weit mehr als 1000 Kinderreime und hunderte Spiele für Kinder.