Lieder nach Orten (9)

Flüsse von A-Z

Region: Flüsse - Alle Lieder mit Bezug zu Flüsse im Volksliederarchiv.

  1. Ich grüsse Dich o Vater Rhein
  2. Ich hab ein Liebchen an dem Rhein
  3. Ich hab getrunken manchen Wein (Moselwein)
  4. Ich habe in deutschen Gauen (Marburg)
  5. Ich hatt einen Kameraden
  6. Ich kam von fern gezogen zum Rhein (Rolandsbogen)
  7. Ich lebe als Landmann zufrieden
  8. Ich liebte einst ein Mädchen (1936, Köln)
  9. Ich ritt mit Lust durch einen Wald
  10. Ich saß am Rhein und sah in die Wogen hinein (am wunderschönen Rhein)
  11. Ich spring an diesem Ringe
  12. Ich stand auf hohem Berge (Elsaß 1771)
  13. Ich wandre in die weite Welt (Grüsst mir das blonde Kind am Rhein)
  14. Ich war ein Jüngling jung von Jahren (Karl Ludwig Sand)
  15. Ich weiß ein fein brauns Mägdelein
  16. Ich weiss ein holdes Jungfräulein (Das ist die Blume der Mosel)
  17. Ich weiss einen Helden von seltener Art
  18. Ich weiß nicht was soll es bedeuten (Die Lorelei)
  19. Ich weiß wo ein liebliches freundliches Tal
  20. Ich will euch singen und will nicht lügen
  21. Ich will mein Lieb am Rhein willkommen heißen
  22. Ich wünscht es wäre Nacht und mein Bettchen wär gemacht
  23. Ich zog als junger Wanderknabe (Moselwein Moselland)
  24. Ihr Brüder seid gegrüßt am Belt
  25. Ihr Brüder seid mir all willkumm (bei einer Pfeif Tobak)
  26. Ihr Gelehrten und ihr Herrn Doktoren (der erste Artillerist)
  27. Im goldenen Morgenschimmer Gott grüss dich grüner Rhein
  28. Im Grunewald im Grunewald ist Holzauktion (1892)
  29. Im hellsten Sonnenscheine (Bonner Lied)
  30. Im Herzen deutscher Lande (Wartburg Heil!)
  31. Im Jahre einundsiebzig da war die Freude groß
  32. Im Januar um Mitternacht (Büxensteinlied)
  33. Im Pokale klaren Wein wie ihn beut der Vater Rhein
  34. Im Rhein im schönen Strome (Maria im Kölner Dom)
  35. Im Ruhrgebiet da liegt ein Städtchen
  36. Im schönen Mai im jungen Mai (Am 1. Mai)
  37. Im Sommer im Sommer
  38. Im Sommer Im Sommer (Mosel)
  39. Im Sturmgebraus in Sturmeswehn
  40. Im tiefen Keller sitz ich hier
  41. Im tiefen Wald im Dornenhag
  42. Im weiten deutschen Lande (Mosellied)
  43. Immer bunt sind wir gekleidet (Das Wollelied)
  44. In Bayern liegt ein Städtchen
  45. In das Frankreich wollen wir marschieren
  46. In der Welt bin ich umher gegangen (Johann Bückler)
  47. In Deutschland liegt ein Städtchen (1914)
  48. In die Ferne möcht ich ziehen
  49. In Durlach wächst der Trainsoldat
  50. In Elberfeld haben viele tausend Mann

Liederorte rund um Flüsse

Flüsse

Ahr (2) - Bodensee (14) - Donau (11) - Eger (1) - Elbe (21) - Iller (1) - Katzbach (1) - Lahn (89) - Mosel (36) - Neckar (1) - Nil (2) - Rhein (517) - Ruhr (4) - Saale (36) - Saar (11) - Spree (23) - Werra (5) - Weser (3) -

Themen im Volksliederarchiv: Kinderreime - Soldatenlieder - Kriegslieder - Kinderspiele - Liebeslieder - Liebeskummer - Kinderlieder - Alle Themen

Volkslieder nach Regionen;

Deutschland:

Baden und Württemberg - Bautzen - Bayern - Berlin - Brandenburg - Bremen - Hamburg - Hessen - Mecklenburg - Vorpommern - Niedersachsen - Nordrhein-Westfalen - Rheinland und Westfalen - Rheinland-Pfalz - Pfalz - Saarland - Saar - Sachsen - Sachsen und Anhalt - Schleswig-Holstein - Thüringen -

Europa:

Belgien - Brabant - Bulgarien - Dänemark - England - Faröer - Finnland - Frankreich - Guben - Irland - Island - Italien - Kroatien - Litauen - Luxemburg - Niederlande - Norwegen - Österreich - Polen - Portugal - Rumänien - Rußland - Schottland - Schweden - Schweiz - Serbien - Slovenien - Slowakei - Spanien - Tirol - Tschechische Republik - Ungarn -

Flüsse:

Ahr - Bodensee - Donau - Eger - Elbe - Iller - Katzbach - Lahn - Mosel - Neckar - Nil - Rhein - Ruhr - Saale - Saar - Spree - Werra - Weser -

Gebirge:

Alpen - Böhmerwald - der Rhön - Eifel - Erzgebirge - Feldberg - Harz - Hunsrück - Karpaten - Odenwald - Riesengebirge - Siebengebirge - Spessart - Weserbergland - Westerwald -

Landstriche:

Oderbruch - Osterland - Ostpreußen -

Welt:

Afrika - Amerika - Brasilien - China - Irak - Israel - Japan -

Derzeit sind mehr als 10.000 Volkslieder und Liedertexte im Archiv. Dazu kommen weit mehr als 1000 Kinderreime und hunderte Spiele für Kinder.