Lieder nach Orten (10)

Rhein von A-Z

Region: Rhein - Alle Lieder mit Bezug zu Rhein im Volksliederarchiv.

  1. Ursprung der Schweizer
  2. Vaterland auf deiner Erde atme ich leichter
  3. Vaterlands Söhne traute Genossen
  4. Verhältnisse im Rheinland
  5. Verstohlen geht der Mond auf
  6. Vom Flaschenhaupt den Pfropfen fort
  7. Vom Rheine begrenzet durchspielt von der Lahn (Nassau)
  8. Von dem Bodensee längs des Rheins hinab (Badner Land)
  9. Von des Rheines Strand wo die Rebe blüht
  10. Vor fünfundzwanzig Jahren zu Frankfurt (Raus Revolution, 1858)
  11. Vorwort: Deutsche Volkslieder (Zuccalmaglio, 1840, Band II)
  12. Wackre Helden deutschen Schlags
  13. War ein Schickslein an der Lahn
  14. War einst ein jung jung Zimmergesell
  15. Warum ist es am Rhein so schön
  16. Was blasen die Trompeten? Husaren heraus!
  17. Was braust du über die Felsen
  18. Was hab ich denn meinem Feinsliebchen getan
  19. Was ist des Deutschen Vaterland
  20. Was wallest du stumm (Rheintreue)
  21. Was zieht dort zur Brigittenau im blutigen Morgenrot
  22. Wenn der Vater mit dem Sohne auf dem Zündloch der Kanone
  23. Wenn dich im Mai die Blumen froh umkränzen (Wartburg)
  24. Wenn hier een Pott mit Bohnen steit
  25. Wenn nur der Rhein nicht wär (Bonn)
  26. Wer ist in unser Hühnerhaus
  27. Wer lieben will muß leiden (Elsaß)
  28. Wer reitet mit zwanzig Knappen ein zu Heidelberg?
  29. Wer sich ins Kloster will begeben (Spiel)
  30. Wie bin ich ach so tief gesunken!
  31. Wie glüht er im Glase (am Rhein)
  32. Wie ich fortzog (Schwalbensprache)
  33. Wie ist es doch im Mühlengrunde (Lied eines Unmodernen)
  34. Wie kommts dass du so traurig bist
  35. Wieje Wieje Wäsje ´s Kinnje leit im Gräsche
  36. Willkommen fahrender Mann (Tragemundslied)
  37. Willkommen fahrender Mann (Trougemund)
  38. Willkommen lieber Mondenschein
  39. Wir drei wir gehn jetzt auf die Walze (Gute Nacht auf Wiedersehn Marie!)
  40. Wir fahren auf die See
  41. Wir lagen vor Madagaskar (Gestapo-Protokolle)
  42. Wir lieben unser Badnerland (Mein Badnerland)
  43. Wir wollen einmal spazieren gehn
  44. Wir wollen ihn nicht haben (Gegen Preußen)
  45. Wir wollen ihn nicht haben den Herrn Kartätschenprinz
  46. Wir zählten mehr als dreißig Jahr
  47. Wo bist du hingewesen mein Ziegenbock
  48. Wo es guten Wein im Rheingau gibt
  49. Wo möcht ich sein?
  50. Wo sind die Jugendjahr geblieben

Liederorte rund um Rhein

Flüsse

Ahr (2) - Bodensee (14) - Donau (11) - Eger (1) - Elbe (21) - Iller (1) - Katzbach (1) - Lahn (89) - Mosel (36) - Neckar (1) - Nil (2) - Rhein (517) - Ruhr (4) - Saale (36) - Saar (11) - Spree (23) - Werra (5) - Weser (3) -

Themen im Volksliederarchiv: Kinderreime - Soldatenlieder - Kriegslieder - Kinderspiele - Liebeslieder - Liebeskummer - Kinderlieder - Alle Themen

Volkslieder nach Regionen;

Deutschland:

Baden und Württemberg - Bautzen - Bayern - Berlin - Brandenburg - Bremen - Hamburg - Hessen - Mecklenburg - Vorpommern - Niedersachsen - Nordrhein-Westfalen - Rheinland und Westfalen - Rheinland-Pfalz - Pfalz - Saarland - Saar - Sachsen - Sachsen und Anhalt - Schleswig-Holstein - Thüringen -

Europa:

Belgien - Brabant - Bulgarien - Dänemark - England - Faröer - Finnland - Frankreich - Guben - Irland - Island - Italien - Kroatien - Litauen - Luxemburg - Niederlande - Norwegen - Österreich - Polen - Portugal - Rumänien - Rußland - Schottland - Schweden - Schweiz - Serbien - Slovenien - Slowakei - Spanien - Tirol - Tschechische Republik - Ungarn -

Flüsse:

Ahr - Bodensee - Donau - Eger - Elbe - Iller - Katzbach - Lahn - Mosel - Neckar - Nil - Rhein - Ruhr - Saale - Saar - Spree - Werra - Weser -

Gebirge:

Alpen - Böhmerwald - der Rhön - Eifel - Erzgebirge - Feldberg - Harz - Hunsrück - Karpaten - Odenwald - Riesengebirge - Siebengebirge - Spessart - Weserbergland - Westerwald -

Landstriche:

Oderbruch - Osterland - Ostpreußen -

Welt:

Afrika - Amerika - Brasilien - China - Irak - Israel - Japan -

Derzeit sind mehr als 10.000 Volkslieder und Liedertexte im Archiv. Dazu kommen weit mehr als 1000 Kinderreime und hunderte Spiele für Kinder.