Lieder nach Orten (3)

Baden und Württemberg von A-Z

Region: Baden und Württemberg - Alle Lieder mit Bezug zu Baden und Württemberg im Volksliederarchiv.

Mehr als dreihundert Volkslieder und volkstümliche Lieder, Kinderreime und einige Gedichte aus Baden und Württemberg.

  1. Dort oben dort oben an der himmlischen Tür (Bodensee)
  2. Dort oben vor der himmlischen Tür
  3. Dort wo des Schwarzwalds dunkle Berge ragen (Breisgau)
  4. Drauß ist alles so prächtig (Im Mai)
  5. Drauße im Schwabeland wächst e schöns Holz
  6. Draußen im Wald hot´s a klei´s Schneeale gschneit
  7. Drei Lilien (Urfassung)
  8. Drei Lilien drei Lilien
  9. Drei Tag drei Tag geh mer net ham
  10. Dreimal ums Scheiterbeig (Fenstergang)
  11. Dreimal ums Städele
  12. Droben im Oberland (da ist die Jägerei)
  13. Drunten im Unterland
  14. Drunten im Unterland (geht´s lustig zu)
  15. Du gehst aus unsrer Mitte (1860, Karl Ludwig Sand)
  16. Du stehst in unsrer Mitte (Karl Ludwig Sand, 1847)
  17. Du stehst in unsrer Mitte (Karl Ludwig Sand)
  18. Durchs Wiesetal gang i jetzt na
  19. E bissele Lieb und e bissele Treu (1832)
  20. E Schüssele e Häfele
  21. Ei Ei Herr Papageno
  22. Ei hätt ich nur ein einzig mal etwas an dir gespürt
  23. Ei Lipple loß der no rotha
  24. Ei Mädchen vom Lande wie bist du so schön
  25. Ei Mädle was hot er der Baurabua dau
  26. Ei Mädle wenn´s de schnadderet
  27. Ei was bin i für e lustiger Bue
  28. Eia popeia was rappelt im Stroh?
  29. Eia Popeia was raschelt im Stroh
  30. Ein Büchlein nehm ich oft zur Hand
  31. Ein freies Leben führen wir
  32. Ein Geier ist ausgeflogen
  33. Ein kesses Leben führen wir
  34. Ein schöne Dam wohnt in dem Land
  35. Ein schwarzbraunes Mädchen hatt ein Feldjäger lieb
  36. Eins zwei drei vier Eckstein
  37. Enige benige bink und bank
  38. Er isch von Oberhasselbach
  39. Ergreifet ihr Brüder zum Wandern den Stab
  40. Es beißt mich ein Floh
  41. Es brennt ein Weh (Banater Schwaben)
  42. Es Buerbüebli man i ned
  43. Es gfallt mer nummen eini (Hans und Verene)
  44. Es gibt nichts Schönres auf der Welt (Schwaben, um 1900)
  45. Es gräbt der Bergmann wohl in dem Schacht
  46. Es hat sich halt eröffnet das himmlische Tor (Steirisch)
  47. Es hütet ein Schäfer wohl an dem Rhein (vor 1835, Oppenheim am Rhein)
  48. Es ist ein Herr in Garten gegangen
  49. Es kommt ein Herr geritten
  50. Es kommt jetzt bald der heilig Nikolaustag

Liederorte rund um Baden und Württemberg

Baden und Württemberg

Breisgau (5) - Bruchsal (2) - Eislingen (2) - Freiburg (8) - Heidelberg (66) - Heilbronn (5) - Karlsruhe (4) - Konstanz (7) - Kraichgau (2) - Ludwigsburg (2) - Mannheim (34) - Mosbach (1) - Pforzheim (8) - Reutlingen (3) - Rottweil (1) - Schwaben (207) - Schwarzwald (19) - Stuttgart (18) - Tübingen (35) - Ulm (8) - Unterheimbach (2) - Weil am Rhein (1) -

Themen im Volksliederarchiv: Kinderreime - Soldatenlieder - Kriegslieder - Kinderspiele - Liebeslieder - Liebeskummer - Kinderlieder - Alle Themen

Volkslieder nach Regionen;

Deutschland:

Baden und Württemberg - Bautzen - Bayern - Berlin - Brandenburg - Bremen - Hamburg - Hessen - Mecklenburg - Vorpommern - Niedersachsen - Nordrhein-Westfalen - Rheinland und Westfalen - Rheinland-Pfalz - Pfalz - Saarland - Saar - Sachsen - Sachsen und Anhalt - Schleswig-Holstein - Thüringen -

Europa:

Belgien - Brabant - Bulgarien - Dänemark - England - Faröer - Finnland - Frankreich - Guben - Irland - Island - Italien - Kroatien - Litauen - Luxemburg - Niederlande - Norwegen - Österreich - Polen - Portugal - Rumänien - Rußland - Schottland - Schweden - Schweiz - Serbien - Slovenien - Slowakei - Spanien - Tirol - Tschechische Republik - Ungarn -

Flüsse:

Ahr - Bodensee - Donau - Eger - Elbe - Iller - Katzbach - Lahn - Mosel - Neckar - Nil - Rhein - Ruhr - Saale - Saar - Spree - Werra - Weser -

Gebirge:

Alpen - Böhmerwald - der Rhön - Eifel - Erzgebirge - Feldberg - Harz - Hunsrück - Karpaten - Odenwald - Riesengebirge - Siebengebirge - Spessart - Weserbergland - Westerwald -

Landstriche:

Oderbruch - Osterland - Ostpreußen -

Welt:

Afrika - Amerika - Brasilien - China - Irak - Israel - Japan -

Derzeit sind mehr als 10.000 Volkslieder und Liedertexte im Archiv. Dazu kommen weit mehr als 1000 Kinderreime und hunderte Spiele für Kinder.