Lieder nach Orten (5)

Brandenburg von A-Z

Region: Brandenburg - Alle Lieder mit Bezug zu Brandenburg im Volksliederarchiv.

Mehr als 200 Volkslieder und Volkstümliche Lieder aus Brandenburg, Kinderreime und Gedichte aus Brandenburg.

  1. O du Deutschland ich muß marschieren (1815)
  2. O Klosterleben
  3. O Tannenbaum (Wie falsch ist dein Gemüte)
  4. Oft Mancher muß leiden und hats nicht verschuldt
  5. Oll Mann wull rieden
  6. Oranienburgs Gefangene (Zum Tor hinaus)
  7. Petersilie du schönes Kraut
  8. Petersilje du schönes Kraut
  9. Puthöniken
  10. Puthühnchen Puthühnchen
  11. Ringel Ringel Rosenkranz (Brandenburg, 1895)
  12. Rohe Rohe Seide
  13. Ru ru Rinneken
  14. Rüstig und munter Arbeit gibt frisches Blut
  15. Sackhüpfen
  16. Schlaf du kleine Seele
  17. Schlaf ein ohne Mutti (Wiegenlied für Birkenau)
  18. Schlaf Kindchen schlafe (Melodie 8)
  19. Schloap Kinneken Schloap (5. Melodie)
  20. Schloap Kinneken Schloap (Melodie 7)
  21. Schöne Augen schöne Strahlen
  22. Schönstes Schätzchen
  23. Sei uns gegrüßt trauliche Stunde
  24. Seid mir gegrüßt ihr tätigen Genossen
  25. Seid willkommen teure Brüder
  26. Siebenhüppel (Tanz aus der Mark Brandenburg)
  27. Singt und trinkt trinkt und singt
  28. Soldaten sind immer Soldaten
  29. Spiel mir mal die sieben Sprünge (Uckermark)
  30. Steh nur auf Handwerksgesell (Berlin)
  31. Suse lewe Suse
  32. Suse liebe Suse was raschelt im Stroh?
  33. Tabak ist mein Leben
  34. Treibe Treibe Schifflein schnelle
  35. Und die Würzburger Glöckli ham schönes Geläut
  36. Und wenn wir marschieren
  37. Unser die Sonne unser die Erde
  38. Unser süßester Beruf ist das Glück der Liebe
  39. Unsere Katz hat Junge (2)
  40. Versunken ist das alte Leid
  41. Vetter Michel auf der Hasenstraß
  42. Vom Wunderblute zu Zehdenick
  43. Von der Wanderschaft zurück
  44. Wacht auf ihr jungen Christen
  45. Wacht auf Wacht auf der Bergmann kommt
  46. Wahre Freundschaft soll nicht wanken
  47. Was hebt sich der Busen so freudig empor
  48. Was kann einen mehr ergötzen (Waldeinsamkeit)
  49. Was man alles doch erlebt (Rauke ging verloren)
  50. Was sinnst du o Wandrer so düster

Liederorte rund um Brandenburg

Brandenburg

Altdöbern (1) - Cottbus (4) - Fehrbellin (1) - Frankfurt (Oder) (5) - Groß-Neuendorf (Letschin) (1) - Hohensaaten (Oderberg) (9) - Jüterbog (1) - Kloster Lehnin (1) - Lieberose (1) - Lübben (1) - Lübbenau (1) - Luckenwalde (1) - Mühlberg (1) - Nauen (1) - Neuruppin (2) - Neustadt a. d. Dosse (2) - Oranienburg (8) - Potsdam (84) - Prignitz (7) - Rönnebeck bei Gransee (6) - Sachsenhausen (18) - Uckermark (28) - Wilsnack (7) - Zehdenick (3) -

Themen im Volksliederarchiv: Kinderreime - Soldatenlieder - Kriegslieder - Kinderspiele - Liebeslieder - Liebeskummer - Kinderlieder - Alle Themen

Volkslieder nach Regionen;

Deutschland:

Baden und Württemberg - Bautzen - Bayern - Berlin - Brandenburg - Bremen - Hamburg - Hessen - Mecklenburg - Vorpommern - Niedersachsen - Nordrhein-Westfalen - Rheinland und Westfalen - Rheinland-Pfalz - Pfalz - Saarland - Saar - Sachsen - Sachsen und Anhalt - Schleswig-Holstein - Thüringen -

Europa:

Belgien - Brabant - Bulgarien - Dänemark - England - Faröer - Finnland - Frankreich - Guben - Irland - Island - Italien - Kroatien - Litauen - Luxemburg - Niederlande - Norwegen - Österreich - Polen - Portugal - Rumänien - Rußland - Schottland - Schweden - Schweiz - Serbien - Slovenien - Slowakei - Spanien - Tirol - Tschechische Republik - Ungarn -

Flüsse:

Ahr - Bodensee - Donau - Eger - Elbe - Iller - Katzbach - Lahn - Mosel - Neckar - Nil - Rhein - Ruhr - Saale - Saar - Spree - Werra - Weser -

Gebirge:

Alpen - Böhmerwald - der Rhön - Eifel - Erzgebirge - Feldberg - Harz - Hunsrück - Karpaten - Odenwald - Riesengebirge - Siebengebirge - Spessart - Weserbergland - Westerwald -

Landstriche:

Oderbruch - Osterland - Ostpreußen -

Welt:

Afrika - Amerika - Brasilien - China - Irak - Israel - Japan -

Derzeit sind mehr als 10.000 Volkslieder und Liedertexte im Archiv. Dazu kommen weit mehr als 1000 Kinderreime und hunderte Spiele für Kinder.