Polen von A-Z
Region: Polen - Alle Lieder mit Bezug zu Polen im Volksliederarchiv.
- Schlesische Volkslieder (1842): Vorwort
- Schlesische Volkslieder (1924)
- Schlesische Volkslieder: Vorwort von Ernst Richter
- Schneck im Haus komm heraus
- Schneeflöckchen Weißröckchen
- Schön Ullerich und Hanselein (1812)
- Schöne Augen schöne Strahlen
- Schwarzes Band du musst vergehen
- Schwert kehr zurück in deine Scheide (Lied eines wandernden Polen)
- Seht wie die Sonne dort sinket
- Sie hat ne Große
- Sind drei draußen Frau Mutter
- Singen im Kriege (1915)
- Steh nur auf Handwerksgesell (Berlin)
- Steh nur auf jung frisch Zimmermannsgesell
- Steht am Himmel noch freundlich Frau Luna (Buna-Lied)
- Steine ditschen
- Täglich Abzug, immer runter
- Tönt Feuerruf bei Tag bei Nacht
- Treue Grenzwacht steht bereit in des Reiches Osten
- Ufm Berge da geht der Wind
- Und in dem Schneegebirge
- Und wenn das Glöcklein fünfmal schlägt
- Unsereiner liebt am meisten (ca. 1882)
- Unsereiner liebt am meisten Freiheit
- Valet valet zum Tor hinaus
- Verboten sind die Weihnachtskerzen
- Versunken ist das alte Leid
- Viele deutsche Tote
- Vivat es leb das preußische Heer
- Volkslied-Bücher
- Volkslieder aus der Grafschaft Glatz
- Volkslieder und Volksreime aus Westpreußen
- Von Bayerns Joch und Tyrannei
- Von Ferne sei herzlich gegrüßet
- Vör ollen Tieden (Vor alten Zeiten)
- Wahre Freundschaft soll nicht wanken
- War wohl je ein Mensch so frech (1881)
- War wohl je ein Mensch so frech (Bürgermeister Tschech)
- Was auch immer werde (Lied der Deutschen in Polen)
- Was führ ich denn so für’n trauriges Leben
- Was helfen mir tausend Dukaten wenn sie versoffen sind?
- Was kann einen mehr ergötzen (Waldeinsamkeit)
- Was machst du deine Augen rund (Feldgrau)
- Was soll das bedeuten? Es taget ja schon
- Was soll ich denn nun singen? (untreue Braut)
- Was trägt die Gans auf ihrem Schnabel?
- Was wirst du mir mitbringen (Die glückliche Nonne)
- Was wollt ihr aber hören (Mord an Tartarenfürstin)
- Weit entfernt vom teuren Vaterlande (Wir irren hier umher)
Liederorte rund um Polen
Polen
Auschwitz (6) - Danzig (15) - Graudenz (1) - Kołobrzeg (Colberg) (3) - Krakau (7) - Küstrin (4) - Masuren (6) - Peterswaldau (1) - Pommerellen (8) - Pommern (29) - Posen (5) - Prostken (1) - Schlesien (320) - Schwetz (3) - Stettin (12) - Waldenburg (1) - Waltdorf (5) - Warschau (13) - Wiślica (1) -Themen im Volksliederarchiv: Kinderreime - Soldatenlieder - Kriegslieder - Kinderspiele - Liebeslieder - Liebeskummer - Kinderlieder - Alle Themen
Volkslieder nach Regionen;
Deutschland
:
Baden und Württemberg -
Bautzen -
Bayern -
Berlin -
Brandenburg -
Bremen -
Hamburg -
Hessen -
Mecklenburg - Vorpommern -
Niedersachsen -
Nordrhein-Westfalen - Rheinland und Westfalen -
Rheinland-Pfalz - Pfalz -
Saarland - Saar -
Sachsen -
Sachsen und Anhalt -
Schleswig-Holstein -
Thüringen -
Europa
Belgien -
Brabant -
Bulgarien -
Dänemark -
England -
Faröer -
Finnland -
Frankreich -
Guben -
Irland -
Island -
Italien -
Kroatien -
Litauen -
Luxemburg -
Niederlande -
Norwegen -
Österreich -
Polen -
Portugal -
Rumänien -
Rußland -
Schottland -
Schweden -
Schweiz -
Serbien -
Slovenien -
Slowakei -
Spanien -
Tirol -
Tschechische Republik -
Ungarn -
Flüsse
Ahr -
Bodensee -
Donau -
Eger -
Elbe -
Iller -
Katzbach -
Lahn -
Mosel -
Neckar -
Nil -
Rhein -
Ruhr -
Saale -
Saar -
Spree -
Werra -
Weser -
Gebirge
Alpen -
Böhmerwald -
der Rhön -
Eifel -
Erzgebirge -
Feldberg -
Harz -
Hunsrück -
Karpaten -
Odenwald -
Riesengebirge -
Siebengebirge -
Spessart -
Weserbergland -
Westerwald -
Landstriche
Oderbruch -
Osterland -
Ostpreußen -
Welt
Afrika - Amerika - Brasilien - China - Irak - Israel - Japan -
Derzeit sind mehr als 10.000 Volkslieder und Liedertexte im Archiv. Dazu kommen weit mehr als 1000 Kinderreime und hunderte Spiele für Kinder.