Europa von A-Z
Region: Europa - Alle Lieder mit Bezug zu Europa im Volksliederarchiv.
- Es blüht ein schönes Blümchen (Vergißmeinnicht)
- Es Buerbüebli man i ned
- Es chunnt es Meiteli hurtig här
- Es chunt en junge Murergsell
- Es dunkelt in dem Walde (C)
- Es dunkelt schon in der Heide
- Es fahrt ein Fuhrmann ins Weinland hinein
- Es fiel die Stadt des Schnupftabaks
- Es fiel ein Furz vom Dach Fridolin
- Es fiel ein Reif in der Frühlingsnacht
- Es fliegen zwei Tauben wohl über den Rhein
- Es fliegt ein feurig Männlein (Johanniskäferchen)
- Es flog ein klein Waldvögelein
- Es freit ein reicher Kaufmannssohn
- Es freit ein Wassermann weit und breit (Guben)
- Es freit ein wilder Wassermann
- Es freit ein wilder Wassermann (Joachimsthal)
- Es freit eine junge Markgräfin
- Es fuhr ein Fuhrknecht über den Rhein (Der grausame Bruder)
- Es fuhr ein Fuhrknecht übern Rhein
- Es fuhr ein Zug Soldaten nach Frankreich
- Es fuhr sich ein Pfalzgraf wohl über den Rhein
- Es geht bei gedämpfter Trommel Klang
- Es geht ein Männchen über die Brück
- Es geht ein Rundgesang
- Es geht eine dunkle Wolk herein (Gaskampflied)
- Es geht nichts übers Singen
- Es gibt kein‘ Ros ohne Dornen
- Es gibt nichts schöner auf der Welt (Jungfranzosenblut)
- Es gibt nichts Schöneres auf der Welt (1893)
- Es gibt nichts Schönres auf der Welt (1918)
- Es gid niid lustigers uf der Wäld als so nes Brienzerbiirli
- Es ging ein Edelmann über die Brück (1918)
- Es ging ein Jäger jagen (Tannenholz)
- Es ging ein Knab spazieren (Der tote Bräutigam)
- Es ging ein Knab spazieren (Der tote Freier)
- Es ging ein Mädchen Gras schneiden
- Es ging ein Mädchen Wasser holen (Lothringen , 1933)
- Es ging ein Mann den Berg hinauf
- Es ging eine Zieg´ am Weg hinaus
- Es ging einmal bei Mondenschein (Jäger)
- Es gingen drei Gespielen
- Es gingen zwei Gesellen
- Es grast ein Mädel hübsch und fein
- Es haben sich sieben und siebzig Schneider verschworen
- Es hat ein Herrchen ein wunderschönen Weibchen
- Es hat ein’n Schnee geschneiet
- Es hat mich bis daher kein Schönheit verführt
- Es hat sich ein Bauer ein Töchterlein
- Es hat sich ein Kuckuck zu Tod geschrien
Liederorte rund um Europa
Europa
Belgien (67) - Brabant (8) - Bulgarien (1) - Dänemark (14) - England (22) - Faröer (2) - Finnland (3) - Frankreich (734) - Guben (1) - Irland (5) - Island (5) - Italien (40) - Kroatien (2) - Litauen (9) - Luxemburg (1) - Niederlande (50) - Norwegen (2) - Österreich (478) - Polen (460) - Portugal (1) - Rumänien (19) - Rußland (47) - Schottland (13) - Schweden (19) - Schweiz (318) - Serbien (9) - Slovenien (5) - Slowakei (2) - Spanien (11) - Tirol (98) - Tschechische Republik (210) - Ungarn (35) -Themen im Volksliederarchiv: Kinderreime - Soldatenlieder - Kriegslieder - Kinderspiele - Liebeslieder - Liebeskummer - Kinderlieder - Alle Themen
Volkslieder nach Regionen;
Deutschland
:
Baden und Württemberg -
Bautzen -
Bayern -
Berlin -
Brandenburg -
Bremen -
Hamburg -
Hessen -
Mecklenburg - Vorpommern -
Niedersachsen -
Nordrhein-Westfalen - Rheinland und Westfalen -
Rheinland-Pfalz - Pfalz -
Saarland - Saar -
Sachsen -
Sachsen und Anhalt -
Schleswig-Holstein -
Thüringen -
Europa
Belgien -
Brabant -
Bulgarien -
Dänemark -
England -
Faröer -
Finnland -
Frankreich -
Guben -
Irland -
Island -
Italien -
Kroatien -
Litauen -
Luxemburg -
Niederlande -
Norwegen -
Österreich -
Polen -
Portugal -
Rumänien -
Rußland -
Schottland -
Schweden -
Schweiz -
Serbien -
Slovenien -
Slowakei -
Spanien -
Tirol -
Tschechische Republik -
Ungarn -
Flüsse
Ahr -
Bodensee -
Donau -
Eger -
Elbe -
Iller -
Katzbach -
Lahn -
Mosel -
Neckar -
Nil -
Rhein -
Ruhr -
Saale -
Saar -
Spree -
Werra -
Weser -
Gebirge
Alpen -
Böhmerwald -
der Rhön -
Eifel -
Erzgebirge -
Feldberg -
Harz -
Hunsrück -
Karpaten -
Odenwald -
Riesengebirge -
Siebengebirge -
Spessart -
Weserbergland -
Westerwald -
Landstriche
Oderbruch -
Osterland -
Ostpreußen -
Welt
Afrika - Amerika - Brasilien - China - Irak - Israel - Japan -
Derzeit sind mehr als 10.000 Volkslieder und Liedertexte im Archiv. Dazu kommen weit mehr als 1000 Kinderreime und hunderte Spiele für Kinder.