Allgemein (11) von A - Z

Allgemein im Volksliederarchiv von A - Z:

Müsli Düsli (Hüpfen auf einem Bein)

Noten dieses Liedes
Müsli Düsli Chatze Düsli ´s goht e Frau i´s Hühnerhüsli Liest die besté-n Eier d´rus Tschuppelhahn, Tschuppelhuen! Wele Finger mueß zur Stubetüre-n-abegoh? Diene! (d.h. Deiner)… ...

Mutter die Katze hat die Milch umgeschüttet

Noten dieses Liedes
Es wird eine Mutter und eine Katze gewählt, die übrigen Mitspieler sind Milchhäfen (Milchtöpfe), Die Katze versteckt sich und die Mutter prüft die Häfen, indem… ...

Nasenreiter aus Ahorn

Noten dieses Liedes
Die geflügelte Frucht des Ahorns wird in der Mitte geteilt und von den Kindern auf die Nase gesetzt. Sie nennen das „Nasenreiter“. so steht´s bei… ...

Neue Soldaten- und Marschlieder (1916)

Noten dieses Liedes
Im Kriegsjahr 1915 machte sich eine Neuauflage unseres Liederbuches nötig. Die große Zeit und die damit im Zusammenhange stehenden Anstrengungen, unsere Jugend durch Übungsmärsche mehr und mehr wehrhaft… ...

Obstbäume

Noten dieses Liedes
„Unsere sämtlichen Obstbäume sind aus dem Süden (Italien) eingeführt worden und zwar durch romanische Kolonisten, romanische Bauern und später durch die Missionare, die aus dem… ...

Piep mal (Gunk)

Noten dieses Liedes
In Schleswig heißt das Versteckspiel „Gunk“. Ein Spieler wird ausgelost, d.h. durch einen Abzählreim ausgewählt. Dieser stellt sich mit dem Gesicht gegen die Mauer eines… ...

Pimpernellchen schlag dein Schellchen

Noten dieses Liedes
Pimpernellchen schlag dein Schellchen von der Mosel bis an den Rhein Schlüsselschwenke kehr die Bänke Bibi Bibi di Proll Sitzt eine alte Frau im Garten… ...

Prinzessin erlösen

Noten dieses Liedes
Es wird um ein knieendes Mädchen ein Kreis gebildet, alle singen, indem sie der Knieenden das Kleid fest überm Kopfe zusammenhalten: Die Glocke schlägt eins… ...

Pudelpeter

Noten dieses Liedes
Zunächst wird in der Mitte eines größeren Platzes eine Kiste, eine Bank oder ein Stuhl gebracht, sodann durch Auszählen ein Kind zum „Pudelpeter“ bestimmt. Nachdem dieser… ...

Rabe Rabe ich bin in deinem Schlosse (Bewegungsspiel)

Noten dieses Liedes
„Rabe Rabe ich bin in deinem Schlosse“ ist laut Böhme (1895) „ein neckendes Bewegungsspiel für Knaben“. Einer wird durch Auszählen zum Raben bestimmt, alle anderen… ...

Zu diesem Liederthema:

Themen im Volksliederarchiv: Kinderreime - Soldatenlieder - Kriegslieder - Kinderspiele - Liebeslieder - Liebeskummer - Kinderlieder - Alle Themen