17. Jahrhundert
In dieser Kategorie: 342 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 17. Jahrhundert
Noch keine Daten vorhanden.
Lieder rund um 17. Jahrhundert
17. Jahrhundert
1616-1648: Dreißigjähriger Krieg (46) - 17. Jahrhundert: Volkslied (157) - 17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder (135) -Weitere Lieder zu 17. Jahrhundert
Ritterliches Blut und kühner Heldenmut (1643)
Ritterliches Blut und kühner Heldenmut Ruhm und Lob zu erjagen das Leben ohn Verzagen gegen den Feind zu wagen sich gar nicht scheuen tut Ritterliches… ...
Weiß mir ein braven Rittersmann (1644)
Hans von der Wehr
Weiß mir ein braven Rittersmann Der sich vor seim Feind wehren kann Wer ist der? deri deri der? Wer ist der Herr von der Wehr?… ...
Edele Deutsche ihr habet empfangen (1644)
Gedicht von Joh. Matthias Schneuber, Professor der Poesie in Straßburg, 1644. Aus „Der Teutschen Sprach Ehren-Kranz. Neben einem Namenbuch. Darinnen der bißhero getragen Bettelrock der Teutschen Sprach auß: und hergegen sie mit ihren nygen Kleidern und Zierde angezogen wird. Straßburg, In Verlegung Johann Philipp Mülben,...Edele Deutsche ihr habet empfangen Treffliche Gaben und himmlischen Preis Meister zu bleiben und herrlich zu prangen über die Völker auf mancherlei Weis Euch mußten… ...
Herr Hinrich und sine Bröder alle dre (1645)
Dieses Lied ward in Dithmarschen beim Trümmekendanze gesungen. Bei den Dithmarschen gab es vor Alters zwei Arten des langen Tanzes , einen sogenannten Trümmekendanz , Trommeltanz , der mit vielem Treten und Handgebärden ausgerichtet ward und als zweite Art den Springeltanz bei dem viel gehüpft...Herr Hinrich und sine Bröder alle dree vull grone Se buweden ein Schepken, ein Schepken tor See umb de adeligen Rosenblomen Do dat Schepken dat… ...
Ach Gott laß dich erbarmen das Zillertal ist worden arm (1645)
Ach Gott! ach Gott, laß dich erbarmn! Das Zillertal ist worden arm Durch Leibsteuer und Geldaufschlag Da führt man jetzt gar ein große Klag und… ...
Die Mutter sprach zum Töchterlein (1646)
Die Mutter sprach zum Töchterlein fein „Bleib mir daheim im Haus ! Und laß mir nur kein Bübichen nein guck nit zum Fenster ’naus!“ Das… ...
Ich sing ein Lied und weiß nit wie (1646)
Von einem stolzen Dirnelein
Ich sing ein Lied und weiß nit wie von einem Mann, der ist nit hie er ist in fremde Lande Er darf nit mehr zu… ...
17. Jahrhundert von A - Z:


