17. Jahrhundert
In dieser Kategorie: 342 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 17. Jahrhundert
Noch keine Daten vorhanden.
Lieder rund um 17. Jahrhundert
17. Jahrhundert
1616-1648: Dreißigjähriger Krieg (46) - 17. Jahrhundert: Volkslied (157) - 17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder (135) -Weitere Lieder zu 17. Jahrhundert
Wie wohl der Zeiten schönste Zeit (Sommerlied) (1663)
Wie wohl der Zeiten schönste Zeit uns jetzt verlassen hat so kommt jedoch mit Nutzbarkeit der Sommer an ihr statt da wir Gott zu bitten… ...
Die dritte Zeit in jedem Jahr (Herbstgesang) (1663)
Die dritte Zeit in jedem Jahr nicht minder gar als andre mich erfreut: Sie kommet aufgezogen, wann Storch und Schwalb entflogen, die Sonn der Waag nicht… ...
Der kürzest Tag und längste Nacht den grauen Winter bringen (1663)
Der kürzest Tag und längste Nacht den grauen Winter bringen die Nordenwinde sich mit Macht aus ihren Kammern dringen. Die Ström und See vor Frost und… ...
Die güldne Sonne (1666)
Die güldne Sonne voll Freude und Wonne bringt unsern Grenzen mit ihrem Glänzen ein herzerquickendes, liebliches Licht Mein Haupt und Glieder, die lagen darnieder aber… ...
Auf auf ihr Reichsgenossen (1667)
Auf, auf, ihr Reichsgenossen Der König kommt heran Empfahet unverdroßen Den großen Wundermann Ihr Christen, geht herfür Laßt uns vor allen Dingen Ihm Hosianna singen… ...
Nun sich der Tag geendet hat (1667)
Nun sich der Tag geendet hat Und keine Sonn´ mehr scheint, Schläft alles, was sich abgematt Und was zuvor geweint. Nur ich, ich gehe hin… ...
Komm Trost der Nacht o Nachtigall (1668)
Gedicht von Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen, gedruckt in dessen Abenteuerlichem Simplicissimus 1669 Nach einer spätern Ausgabe von 1713 Simplicissimi Lebendwandel 1 Bd S 28 in Wunderhorn I 1806 S 198 überschrieben „Schall der Nacht“. Goethe: „Wird gesungen herzerfreulich sein..“Komm, Trost der Nacht, o Nachtigall Laß deine Stimm‘ mit Freudenschall aufs lieblichste erklingen Komm, komm und lob den Schöpfer dein weil andre Vögel schlafen… ...
17. Jahrhundert von A - Z:

