19. Jahrhundert
In dieser Kategorie: 4606 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 19. Jahrhundert
Noch keine Daten vorhanden.
Lieder rund um 19. Jahrhundert
19. Jahrhundert
1808 -1815 – Befreiungskriege (215) - 1815-1848 Biedermeier (96) - 1830-1847: Vormärz (171) - 1848-1849 Deutsche Revolution (171) - 1850-1869 Restauration (41) - 19. Jahrhundert: Volkslieder (2.440) - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (1.571) -Weitere Lieder zu 19. Jahrhundert
Wer kanns verdenken mich (1806)
Brüder Lüderlich
Mündlich aus dem Nassauischen (Hennethal) durch Herrn. E. Wolfram 1880. Dazu gibt’s noch zwei sehr abweichende Lesarten A) aus Schlesien: bei Hoffmann, Nr. 250 „Wer kann bedauern mich“, B) aus Hessen: Mittler Nr. 1434. Hoffmann fand einen ähnlichen Text in einem geschriebenen Soldatenliederbuch vom Jahre...Wer kanns verdenken mich daß ich so lüderlich Bin gekommen in Arrest und muß sitzen also fest Wer hat denn das getan? Wer ist denn… ...
Überall bin ich zu Hause (Ubi bene ibi patria) (1806)
Das Lied ist jüngeren und vermutlich jena’schen Ursprungs. Gekürzt sang man es um 1830 in Männergesangvereinen nach einer Melodie von Franz Otto, aus welcher die hier stehende hervorging. — Die Schlußstrophe findet man abgeändert auch so: Und so komm‘ ich durch das Leben bin vergnügt...Überall bin ich zu Hause überall bin ich bekannt; macht das Glück im Norden Pause ist der Süd mein Vaterland. Lustig hier und lustig da… ...
So viel Stern am Himmel stehen (Original) (1806)
So viel Stern am Himmel stehen So viel Schäflein als da gehen In dem grünen Feld So viel Vögel, als da fliegen Als da hin… ...
Hoffe Herz nur mit Geduld (1806)
Hoffnung auf Gott
Hoffe, Herz, nur mit Geduld endlich wirst du Rosen brechen O dein Vater ist voll Huld kindlich darfst du zu ihm sprechen auf dein gläubiges… ...
Vom alten deutschen Meer umflossen (1806)
Vom alten deutschen Meer umflossen bis an den alten deutschen Rhein ihr meine Freud und Leidgenossen mit mir aus einem Blut entsprossen mit euch soll… ...
Hoch will ich den König preisen (Stralauer Fischzug 1806) (1806)
Hoch will ich den König preisen Der bei seines Volkes Rufen Steigt herab des Thrones Stufen Frohen freundlich sich will zeigen Wie die Sonn´ aus… ...
Es ritt ein Ritter wohl über Feld (1806)
Gedicht aus Heinrich Jung Stillings „Jugend und Jünglingsjahren“, Basel und Leipzig 1806 S 64. Daher Abdruck Erlach Volkslieder II 124. Mit Melodie in „Deutsche Lieder für Jung und Alt„, Berlin 1818 Nr 5, daher Kretzschmer I Nr 28, ohne Angabe des Dichters. Diese Ballade und...Es ritt ein Ritter wohl über Feld er hatt‘ kein Freund, kein Gut, kein Geld sei Schwesterlein war hübsch und fein Ach Schwesterlein ich sag… ...
19. Jahrhundert von A - Z:





