19. Jahrhundert

In dieser Kategorie: 4606 Lieder gefunden

Die meisten Aufrufe: 19. Jahrhundert

Noch keine Daten vorhanden.

Lieder rund um 19. Jahrhundert

19. Jahrhundert

1808 -1815 – Befreiungskriege (215) - 1815-1848 Biedermeier (96) - 1830-1847: Vormärz (171) - 1848-1849 Deutsche Revolution (171) - 1850-1869 Restauration (41) - 19. Jahrhundert: Volkslieder (2.440) - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (1.571) -

Weitere Lieder zu 19. Jahrhundert

Noten dieses Liedes
Ich hab´ mein Sach auf nichts gestellt, juchhe Drum ist´s wohl mir in der Welt, juchhe Und wer will mein Kamerade sein der stosse mit… ...

Noten dieses Liedes
Jetzt schwingen wir den Hut Der Wein, der war so gut! Der Kaiser trinkt Burgunderwein sein schönster Junker schenkt ihm ein und schmeckt ihm doch… ...

Noten dieses Liedes
Auf hoher Alp wohnt auch der liebe Gott er färbt den Morgen rot die Blümlein weiß und blau und labet sie mit Tau auf hoher… ...

Böhme schreibt: „Eins der schönsten Volkslieder aus dem Anfange unseres Jahrhunderts“ (Des 19ten) Unter der Nummer 782a gibt er obige Textfassung und dazu eine Variante B (Erk’s Fassung), die sich vor allem in der zweiten Strophe unterscheidet: Eh ich dich, mein Kind will lassen Muß...

Noten dieses Liedes
Warum bist du denn so traurig? Bin ich aller Freuden voll! Meinst, ich wollte dich verlassen? du gefällst mir gar so wohl Morgen will mein… ...

Text nach Erk, Deutscher Liederhort Nr. 21: vielfach mündlich aus Westfalen und vom Niederrhein (Bonn , Wesel etc) . Die allgemein in Deutschland bekannte Dur-Melodie ebenfalls bei Erk. Sie steht schon in den Volksliedern von Büsching und v. d .Hagen 1807, handschriftlich mitgeteilt durch Dr....

Noten dieses Liedes
Es waren zwei Königskinder die hatten einander so lieb sie konnten beisammen nicht kommen das Wasser war viel zu tief Ach Schätzchen könntest du schwimmen… ...

Auch in der „Auswahl der bessern deutschen Volkslieder zunächst für Schulen 2, 3, und 4stimmig eingerichtet von J. G. Hientzsch 1. Heft (Eine Fortsetzung davon ist nicht erschienen) Frankfurt a. d. Oder 1821. steht dies vortreffliche Lied (s. S.6 und 7) Wie die Vorrede besagt,...

Noten dieses Liedes
Hört Ihr Herrn und laßt euch sagen Uns´re Glock´ hat acht geschlagen! nur acht Seelen sprach Gott los als die Sintflu sich ergoß Menschen wachen kann… ...

Noten dieses Liedes
Die Fahnen wehen, frisch auf zur Schlacht schlagt mutig drein Es klingt Musik, die uns fröhlich macht ins Herz hinein die Pfeifen und Trommeln mit… ...