19. Jahrhundert
In dieser Kategorie: 4606 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 19. Jahrhundert
Noch keine Daten vorhanden.
Lieder rund um 19. Jahrhundert
19. Jahrhundert
1808 -1815 – Befreiungskriege (215) - 1815-1848 Biedermeier (96) - 1830-1847: Vormärz (171) - 1848-1849 Deutsche Revolution (171) - 1850-1869 Restauration (41) - 19. Jahrhundert: Volkslieder (2.440) - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (1.571) -Weitere Lieder zu 19. Jahrhundert
Lass doch meine Jugend florieren (1810)
Altbayrischer Tanz
Lass doch meine Jugend meine Jugend florieren Laß doch der Jugend ihren Lauf junge Mädel blühen bald wieder auf Laß doch meine Jugend meine Jugend… ...
Lasst nur der Jugend (1810)
Nur noch einen Walzer
Auf Grundlage dieses Textes dichtete Zuccalmaglio ein Trauerlied über die Folgen der Tanzwut eines Mädchens und setzt dazu eine wie Mazurka klingende Mollmelodie, darin er als Mittelsatz den zweiten Teil hier verwendete. Es steht bei Kretzschmer I, Nr. 68 (nachgedruckt in Finks Hausschatz 1842) „Schwesterlein...Lasst nur der Jugend, der Jugend, Der Jugend ihren Lauf! Lasst nur der Jugend, der Jugend, Der Jugend ihren Lauf! Kleine Mädel wachsen immer wieder… ...
O Jesulein zart (Wunderhorn) (1810)
O Jesulein zart O Jesulein zart Das Kripplein ist hart Wie liegst du so hart Ach schlaf, ach tu die Aügelein zu Schlaf, und gib… ...
Die Gedanken sind frei (1810)
Ich kann ja gedenken, mein Herz zu verschenken, wer weiß, was es sei, Die Gedanken sind frei. Und wenn schon dem Gesicht das Sehen versaget,… ...
Rätsel im dänischen Heldenlied „Bonved “ (1810)
W. Grimm ( altdänishe Heldenlieder s. 227–239 , wo das Gedicht Bonved vollständig übersetzt ist: „Held Bonved sitzt im Kämmerlein, er schlägt die Goldharf an so rein etc “ ) bemerkt dazu s. 28 : „Seltsam ist das dänische Lied von dem Held Bonved. Unter...a ) Fragen an den Hirten So kam er (Bonved) zu der dritten Schar Da saß ein Hirt mit güldnem Haar Hör du, guter Hirte,… ...
Haidl – Bubadl – Bubölla (1810)
Haidl – Bubadl – Bubölla Ma habn ja kan Wainl im Kölla Habn ma kan Wainl, so han m´r a Biar Trinkt ja mein Kindl… ...
Die Nachtigall sie war entfernt (1810)
Die Nachtigall, sie war entfernt Der Frühling lockt sie wieder Was Neues hat sie nicht gelernt Singt alte liebe Lieder Text: Johann Wolfgang von Goethe… ...
19. Jahrhundert von A - Z:


