19. Jahrhundert
In dieser Kategorie: 4606 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 19. Jahrhundert
Noch keine Daten vorhanden.
Lieder rund um 19. Jahrhundert
19. Jahrhundert
1808 -1815 – Befreiungskriege (215) - 1815-1848 Biedermeier (96) - 1830-1847: Vormärz (171) - 1848-1849 Deutsche Revolution (171) - 1850-1869 Restauration (41) - 19. Jahrhundert: Volkslieder (2.440) - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (1.571) -Weitere Lieder zu 19. Jahrhundert
Erwacht ihr Schläfer drinnen (1810)
Erwacht, ihr Schläfer drinnen! Der Kuckuck hat geschrien, Hoch auf des Berges Zinnen Sieht man die Sonn´ erglüh´n, Erwachet, erwachet Der Kuckuck hat geschrien Kukkuck!… ...
Schlaf Herzenssöhnchen mein Liebling bist du (1810)
Dieses Lied wurde in Preußen vor dem ersten Weltkrieg für den Schulunterricht in der sieben bzw achten Klasse besonders empfohlen ( Zentralblatt der preußischen Regierung von 1912).Schlaf, Herzenssöhnchen, mein Liebling bist du Schließe die blauen Guckäugelein zu Alles ist ruhig und still wie ein Grab Schlaf nur, ich wehre die Fliegen… ...
Im grünen Wald bin ich gewesen (Das St. Hubertuslied) (1810)
Dem Schutzpatrone aller Jäger, St. Hubertus, ist bekanntlich, als er einst an einem Feiertage (Karfreitag) des edlen Waidwerks obgelegen, in tiefster Waldeinsamkeit ein weißer Hirsch erschienen, zwischen dessen Geweih ein goldstrahlendes Kreuz stund. Hubertus, der als Pfalzgraf unter Friedrichs III. Regierung der Legende nach einen...Im grünen Wald bin ich gewesen Sah ich es ein Hirschlein stehn; Das Hirschlein das wollt ich erschießen, O Wunder, was Hab ich gesehn! Es… ...
Wilhelm komm an meine Seite (1810)
Abschied der Königin Luise
Zum Text: Text bei Hildebrand, hist. VL., Nr. 74. nach einem fl. Bl. um 1820. Die politischen Strophen 5—8 fehlen in späteren Lesarten. vergl. Erl I, 6, 23. Kr. I, 42. Zurmühlen, S. 27. Becker, Rheinische Volkslieder, Nr. 34, daher die erste Melodie. Textvarianten: 3...Wilhelm komm an meine Seite Gib mir den letzten Abschiedskuß Schlummernd hört ich ein Geläute Welches mich zum Grabe ruft Wilhelm drücke ach so drücke… ...
Was braucht man auf an Bauerndorf (1810)
Was braucht man auf an Bauerndorf Was braucht man auf an Dorf? An Pfarra, der schön singt A Glocken die gut klingt An Meßner der… ...
Guete Tag Mareieli (Zwei Schnitterinnen) (1810)
Erklärung: 1, 2 Ern , Ernte 1, 3 gelet, gelbet wird gelb 1, 5 fern sonst. 2, 2 wäger wahrlichGuete Tag, Mareieli Chum, mer wend i d’Ern! I g’seh, de Rogge gelet scho Und ’s Korn stot au so prächtig do ’s ist lüstiger… ...
Hietz löbn miar Burschn wohl alle frisch auf (1810)
Hietz löbn miar Burschn wohl alle frisch auf mir wissen schon wem miar zui khearn Ka Lust, ka Freid auf dieser Welt i reis fort… ...
19. Jahrhundert von A - Z:



